Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=2357
zum Nachweis einer musikalisch-künstlerischen Befähigung“ zum Studium des Fachs Musik
zum Nachweis einer musikalisch-künstlerischen Befähigung“ zum Studium des Fachs Musik
Im Fokus der internationalen Wissenschaftler: Oper „Le nozze di Figaro“ von Mozart und da Ponte
49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema http://www.uni-oldenburg.de/musik
Schwerhörigen Menschen einen besseren Musikgenuss verschaffen – das ist das Ziel des Hörforschers Kai Siedenburg. Für seine außerordentliche Forschung erhält er jetzt ein Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung.
Sein Ziel ist, herauszufinden, wie Schwerhörende Musik überhaupt wahrnehmen und warum
Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften Institut für Musik Eine Brücke
Musik im Intro und Abspann: Microship by CavalloPazzo is licensed under a Attribution-ShareAlike
Chorproben verschwinden aus den Terminkalendern, Musikunterricht findet in den Schulen nur theoretisch statt, und in den Kirchen bleibt es still. Die Pandemie hat ihren Tribut auch beim Singen gefordert. Der Blick auf ein gefährdetes Kulturgut.
Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem mit den Zusammenhängen zwischen Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
„Peer Gynt“ von Henrik Ibsen (1828-1906) steht auf dem Programm eines interdisziplinären Theaterprojekts der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften. Die Premiere ist am Donnerstag, 12. Juli, 20.00 Uhr, in der Aula (Gebäude A 11, Campus Haarentor).
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Institut für Musik
zum Nachweis einer musikalisch-künstlerischen Befähigung“ zum Studium des Fachs Musik
zum Nachweis einer musikalisch-künstlerischen Befähigung“ zum Studium des Fachs Musik