Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

KinderUniversität: Eintrittskarten ab 20. Juni // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kinderuniversitaet-eintrittskarten-ab-20-juni-396

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Vorbereitungen für das Herbstsemester der KinderUniversität laufen auf Hochtouren. Folgende Termine sollten sich KinderUni-Fans rot im Kalender eintragen: 21. August, 4. und 18. September.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik

Ernst-Rüdiger Olderog Mitglied der Academia Europaea // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ernst-ruediger-olderog-mitglied-der-academia-europaea-225

Prof. Dr. Ernst-Rüdiger Olderog, Hochschullehrer für Theoretische Informatik, ist in die renommierte Academia Europaea aufgenommen worden. Ihr gehören WissenschaftlerInnen fast aller Disziplinen aus ganz Europa an. Knapp 40 der 2.300 Mitglieder sind Nobelpreisträger.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik

Gegenkönigliche Herrschaft – Vortrag im Schlauen Haus // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/gegenkoenigliche-herrschaft-vortrag-im-schlauen-haus-1009

„Medien und Praktiken ‚gegenköniglicher‘ Herrschaft im deutschen Reich des Hochmittelalters“ – so lautet der Titel des Vortrags, den die Mediävistin Dr. Michaela Muylkens am Mittwoch, 6. Mai, 19.00 Uhr, im Schlauen Haus Oldenburg (Schlossplatz 16) hält.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik

SFB verlängert: Weitere zehn Millionen für Erforschung sicherheitskritischer Systeme // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sfb-verlaengert-weitere-zehn-millionen-fuer-erforschung-sicherheitskritischer-systeme-10

Großer Erfolg für die Oldenburger Informatik: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert den vor acht Jahren ins Leben gerufenen Sonderforschungsbereich (Transregio) „Automatic Verification and Analysis of Complex Systems“ (AVACS).
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik

Wo kreative Köpfe auf Experten des Alltags treffen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wo-kreative-koepfe-auf-experten-des-alltags-treffen-1561

Mögliche Produkte und Dienstleistungen der Zukunft testen und die kreativen Köpfe dahinter kennenlernen: Diese Chance bietet die zweite Prototypenparty der Universität am 18. August. Entwickler, Gründer und Start-ups erhalten umgekehrt direktes Feedback zu ihren Ideen.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik