Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=612
Politikwissenschaft 2/2000, S. 63 Magisterprüfungsordnung Anlage 7 Fachspezifischer Teil Musik
Politikwissenschaft 2/2000, S. 63 Magisterprüfungsordnung Anlage 7 Fachspezifischer Teil Musik
Politikwissenschaft 2/2000, S. 63 Magisterprüfungsordnung Anlage 7 Fachspezifischer Teil Musik
Dokument:Selected document: Magisterprüfungsordnung Anlage 7 Fachspezifischer Teil Musik
Politikwissenschaft 2/2000, S. 63 Magisterprüfungsordnung Anlage 7 Fachspezifischer Teil Musik
Politikwissenschaft 2/2000, S. 63 Magisterprüfungsordnung Anlage 7 Fachspezifischer Teil Musik
Politikwissenschaft 2/2000, S. 63 Magisterprüfungsordnung Anlage 7 Fachspezifischer Teil Musik
Germanistin Sabine Doering und Philosoph Johann Kreuzer geben neues Hölderlin-Buch heraus.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
Wie lässt sich Strom erzeugen mit bunten Filmen? Wie funktionieren unser Geschmacks- und Geruchssinn? Mit welchen Materialien lässt sich Sonnenlicht energetisch nutzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Tag der offenen Tür „Chemie erleben“ am Samstag, 20. September, auf dem Campus Wechloy.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
Sich aktiv an aktueller Forschung beteiligen und erste Berufserfahrung sammeln: Dies ermöglicht ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr, für das sich junge Menschen bis Monatsende an der Universität bewerben können.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
Die Federation of American Societies for Experimental Biology (FASEB) hat Prof. Dr. Reto Weiler, Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums Neurosensorik und Leiter der Arbeitsgruppe Neurobiologie, mit dem renommierten „Boycott Prize“ ausgezeichnet.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik