Seminar zu Statistik II – „Krisen und Ungleichheit“ – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/seminar-zu-statistik-ii-krisen-und-ungleichheit/
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Vor 250 Jahren wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin geboren – einer der berühmtesten deutschen Lyriker überhaupt. Im Interview spricht der Oldenburger Philosoph Johann Kreuzer über das Faszinierende an Hölderlins Werk.
Verse Subschichten der Sprache mit in einer Weise, wie es vielleicht nur noch die Musik
„Kleine Literaturen“ entstehen zumeist in ethnischen, religiösen und sprachlichen Randlagen. Auf der internationalen Tagung „Specifics and Typology of ‚small‘ Literatures“ am 8. und 9. Juni beschäftigen sich LiteraturwissenschaftlerInnen mit diesem Thema.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
Die Universität Oldenburg ist für ausländische Forscherinnen und Forscher sehr attraktiv. Sie kletterte beim aktuellen Humboldt-Ranking auf den 29. Platz – ein bedeutsamer Indikator für die Intensität internationaler Kooperation.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Vorbereitungen für das Herbstsemester der KinderUniversität laufen auf Hochtouren. Folgende Termine sollten sich KinderUni-Fans rot im Kalender eintragen: 21. August, 4. und 18. September.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
Prof. Dr. Ernst-Rüdiger Olderog, Hochschullehrer für Theoretische Informatik, ist in die renommierte Academia Europaea aufgenommen worden. Ihr gehören WissenschaftlerInnen fast aller Disziplinen aus ganz Europa an. Knapp 40 der 2.300 Mitglieder sind Nobelpreisträger.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
Studiengang „Disability Studies and Rehabilitation“ in Dohuk für weitere zwei Jahre gesichert
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik
An der Universität gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse für jedermann frei zugänglich machen: Das ist Ziel eines Open Access-Publikationsfonds, den das Universitätspräsidium mithilfe von Fördergeldern der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nun einrichtet.
Lehrkräftebildung Materielle Kultur Medizinische Physik und Akustik Meereswissenschaften Musik