Mediathek: AV-Medien // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/archive-und-sammlungen/mikrofiches-und-mikrofilme/mediathek-av-medien
wissenschaftliche Arbeiten, Unterrichtsfilme Tonträger CDs/Schallplatten (klassische Musik
wissenschaftliche Arbeiten, Unterrichtsfilme Tonträger CDs/Schallplatten (klassische Musik
Die University of Oldenburg Press ist der Universitätsverlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und publiziert wissenschaftliche Arbeiten der Hochschulangehörigen.
Archiv für osteuropäische Musik Differenzverhältnisse Oldenburger Beiträge zur
Studierende lernen an der Universität nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern auch im Labor, in der Schule oder im Kammermusiksaal. Sechs Beispiele illustrieren, wie praktische Lehre auch in Corona-Zeiten stattfinden kann.
Übungsmöglichkeit ausgiebig genutzt, sagt sie: „Das hat viel Anklang gefunden.“ Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Mit fünf Ehrungen und klassischer Opernmusik begingen Universität und Universitätsgesellschaft (UGO) ihren Neujahrsempfang. Rund 550 Gäste, darunter Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler, genossen einen stimmungsvollen Abend.
Fries war von 2003 bis 2019 als Dozent am Institut für Musik der Universität tätig
Sich in einer neuen Stadt zurechtfinden und Berufs- gegen Studienalltag tauschen: Wie das gelingt, erzählt Medizinstudentin Mirjam Philippi.
Ihr Tipp: Sich einen Abend in der Woche reservieren, um zum Sport zu gehen oder Musik
Was bedeutet es, seine Heimat zu verlassen? Sich auf den Weg zu machen in die Fremde, um sich dort etwas Neues aufzubauen? Das Thema „Migration“ in all seinen Facetten steht im Mittelpunkt der internationalen Ausstellung „Kabbo ka Muwala“, die an der Universität Oldenburg ihren Ursprung nahm und nun in Bremen zu sehen ist.
(bb) 07.02.2025 Top-Thema Kultur Neujahrsempfang mit Musik, Schauspiel und Ballett
Juniorprofessor für Umwelt- und Energieökonomik Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften An der Universität seit: 2013 (erst als Doktorand, seit 2019 als Juniorprofessor)
ich die Gelegenheit, die interkulturellen Seiten der Universität zu erleben und Musik
III, Institut für Musik Fak.
Musik und Sektempfang rundeten die gelungenen Feierlichkeiten ab.