Menschen_Affen – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/menschen_affen/
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Mit dem „Auftakt 24/25” haben Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg mit rund 800 Gästen das Ende des ereignisreichen Jubiläumsjahres eingeläutet. Die Festrede hielt der Gegenwartsanalytiker Armin Nassehi.
musikalisch begleitet haben den feierlichen Festakt Mitglieder des Instituts für Musik
Der UGO-Preis für exzellente Forschung geht an den Physiker Svend-Age Biehs. Der 39jährige wird im Rahmen einer Feierstunde am 16. November für seine Arbeiten auf dem Gebiet des Strahlungswärmetransports im Nanobereich ausgezeichnet. Biehs studierte und promovierte am Institut für Physik der Universität Oldenburg.
die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) und die Konzert AG des Instituts für Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Musikalische Gestaltung: Studierende unter Leitung von Lehrenden des Instituts für Musik
Wir erleben interessante Klangwelten und schaffen Musik mit künstlerischem Anspruch
Institut für Kunst und visuelle Kultur Institut für Materielle Kultur Institut für Musik
Wissenschaftliche Einblicke für die Bildungsarbeit im Elementar- und Primarbereich bietet die Vorlesungsreihe „Frühkindliche Bildung“.
Ein Vortrag mit praktischen Anteilen“, Birgit Wendt-Thorne (Institut für Musik, Vokale
Waleria Nichelmann koordiniert in der Stabsstelle Presse & Kommunikation das Projekt „50 Jahre Universität Oldenburg“. Ihre Tätigkeit ist genauso vielseitig wie das Programm im Jubiläumsjahr.
Dafür sammeln Studierende des Instituts für Musik und der Berliner Künstler Enrico