Fachstudienberatung Musikwissenschaften – Master // Universität Oldenburg https://uol.de/fachstudienberatung/musikwissenschaften-master-303
Anna Langenbruch Kulturgeschichte der Musik; Exil und Migration; Musiktheater
Anna Langenbruch Kulturgeschichte der Musik; Exil und Migration; Musiktheater
26.02.2025 Öffentlichkeitsarbeit Vorträge und Kolloquien AG Müller CHEMIE trifft MUSIK
Mit dem „Auftakt 24/25” haben Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg mit rund 800 Gästen das Ende des ereignisreichen Jubiläumsjahres eingeläutet. Die Festrede hielt der Gegenwartsanalytiker Armin Nassehi.
musikalisch begleitet haben den feierlichen Festakt Mitglieder des Instituts für Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Germanistik Niederlandistik Slavistik Kunst/Materielle Kultur Medien/Film/Theater Musik
Sind Innovationen oft nur des Kaisers neue Kleider? Kann „Altes“ auch innovativ sein? Und wie lange ist „Neues“ neu? Das sind Fragen, mit denen sich der 3. UGO-Innovationsdialog am 4. August beschäftigt.
die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) und die Konzert AG des Instituts für Musik
„Beats’n’Tweets“ ist der Titel eines Open Air Konzerts, in dem sich am 30. Juni, 18.00 Uhr, auf dem Campus Haarentor der Universität Oldenburg (in Nachbarschaft zur Aula) fünf studentische Musikgruppen präsentieren.
Konzert des Instituts für Musik mit der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
Prize-Papers: Der vergessene Schatz
22 Einblicke 66 Ausgabe 2021/22 Ganzes Heft Editorial Die Zahl: Neue Musik
Gestalten Beteiligung am Forschungscluster Intersektionale Sensibilität Institut für Musik
„Claudio Monteverdi“ Hochschule für Musik, Bozen Bolzano Italien Fakultät III