Impressum & Datenschutz – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/impressum/
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik
Impressionen von den Veranstaltungen des Jubiläumsjahres
Musikalisch begleitet haben den Festakt Mitglieder des Instituts für Musik.
Vor 75 Jahren wurde die UN-Charta der Menschenrechte verkündet. Was bedeutet sie heute? Darüber reflektieren Studierende und Lehrende der Uni gemeinsam mit Kulturschaffenden in einer Reihe von Veranstaltungen.
” Vortragsreihe Krieg und Frieden in Monotheistischen Religionen Institut für Musik
Textile Alltagsgegenstände und ihre Geschichte(n) stehen im Mittelpunkt einer neu strukturierten Sammlung des Instituts für Materielle Kultur. Mehr als 4.000 Objekte vom Strumpfband der Kaiserzeit bis zum Cocktailkleid der 80er-Jahre sind zu sehen.
sammlung-materiellekultur@uol.de zu melden. 07.02.2025 Top-Thema Kultur Neujahrsempfang mit Musik
Mit Altkanzler Gerhard Schröder als Festredner haben die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung das Akademische Jahr eröffnet. Schröder sprach vor rund 800 Gästen aus Stadt, Region und Universität.
Leitung von Axel Fries und Peter Janßen gestalteten Studierende des Instituts für Musik
Studierende tun sich zusammen und gründen ein Campus-Radio. Ihr Ziel: Regelmäßige Live-Sendungen zu bringen. Nun suchen sie noch Mitstreiter – und stellen sich und ihr Projekt bei der Erstsemesterbegrüßung auf dem Infomarkt (7.Oktober) vor.
Susanne Binas-Preisendörfer Institut für Musik Tel: 0441-798/2311 susanne.binas.preisendoerfer
Studierende der Uni Oldenburg berichten von ihren Erasmus+ Auslandssemestern in Rumänien
Wintersemester 2018/2019 Fakultät Fach Zyklus Plätze Departmental Coordinator 3 Musik
Macgilchrist, Digitale Bildung in der Schule Musikpädagogik: Ein weiter Blick auf Musik
Die Aufführung der BallettCompagnie Oldenburg steht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Universität und der Universitätsgesellschaft am 22. Januar 2015 im Oldenburgischen Staatstheater. Die Compagnie interpretiert Kompositionen von Andrei Jakowlewitsch Eschpai und Georges Bizet, die vom Orchester des Staatstheaters gespielt werden.
die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) und die Konzert AG des Instituts für Musik
Medizin und Psychologie Informatik Interdisziplinär Kunst, Materielle Kultur und Musik