Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?dok=3123
zum Nachweis einer musikalisch-künstlerischen Befähigung“ zum Studium des Fachs Musik
zum Nachweis einer musikalisch-künstlerischen Befähigung“ zum Studium des Fachs Musik
campusradio@uol.de campusradio_ol Podcasts: spotify.campusradio Musik: spotify.com
Semester Promotion Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften Institut für Musik
Der Oldenburger Musikwissenschaftler Gunter Kreutz untersucht in seinem aktuellen Buch, wie heilsam sich das Singen auswirkt – und warum es eine vertane Chance ist, wenn man damit aufhört
Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema musik
„Junge Stimmen bewegen“ – unter diesem Motto steht das 2. Oldenburger Symposium für Kinder- und Jugendstimmen am Freitag, 16., und Samstag, 17. September.
presse@uol.de Mehr zum Thema Anmeldung Kontakt Silja Stegemeier Institut für Musik
Migrationsgesellschaft“ WS 2022/23 „Didaktik der Politischen Bildung: Das Medium Musik
„Peer Gynt“ von Henrik Ibsen (1828-1906) steht auf dem Programm eines interdisziplinären Theaterprojekts der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften. Die Premiere ist am Donnerstag, 12. Juli, 20.00 Uhr, in der Aula (Gebäude A 11, Campus Haarentor).
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Institut für Musik
Intermedialität“ 27.06.2013 Research Weitere Meldungen Forschung Mit queerer Kunst, Musik
Seit 2013 produzieren Studierende der Universität eine Live-Radiosendung. Gute Vorbereitung und technisches Know-How sind gefragt. Das meiste haben sie sich jedoch selbst beigebracht. Ein Besuch im Studio.
Jetzt gibt es erstmal Musik.
Das Musiktheater „Heimat im Koffer“ erzählt die Geschichten von Künstlern, die vor dem Nationalsozialismus ins Ausland flohen. Studierende der Universität haben das Stück über Monate hinweg selbst entwickelt. Ein Blick hinter die Kulissen.
im Exil“ Kontakt Volker Schindel Institut für Musik +49 (0)441 798-4907 volker.schindel