MusicSpace // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/lernen-und-arbeiten/arbeiten-im-bis/musicspace
Der MusicSpace schafft Raum für eine praktische Auseinandersetzung mit Musik und
Der MusicSpace schafft Raum für eine praktische Auseinandersetzung mit Musik und
Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften Institut für Musik Fachpraktische
III Institut für Musik Musikgeschichte auf der Bühne: Konstruktionen der musikalischen
Für mehr Verständigung und Annäherung zwischen den Völkern setzt das deutsch-niederländische Chorprojekt „Schrittweise“ einen musikalischen Akzent.
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Institut für Musik
Jazz und Funk, Latin und Soul: Einen bunten musikalischen Mix bietet die Big Band der Universität in ihrem Konzert zum Ausklang des Sommersemesters am Freitag, 8. Juli.
+49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Ensembles am Institut für Musik
„Transkulturalität und Musikvermittlung – Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis“, ist der Titel eines kürzlich erschienen Sammelbands von Oldenburger Musikwissenschaftlerinnen. Am Mittwoch, 7. November, 16.00 Uhr, Kammermusiksaal (Campus Haarentor, Gebäude A11) stellen die Herausgeberinnen das Buch vor.
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Institut für Musik
Musikpädagogik mit Schwerpunkt transkulturelle Musikvermittlung Institut für Musik
Intermedialität“ 27.06.2013 Research Weitere Meldungen Forschung Mit queerer Kunst, Musik
Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema musik
Die Geschlechterverhältnisse in der Opernwelt Richard Wagners scheinen klar. Strahlenden männlichen Helden oder genialen Künstlern stehen Urweiber gegenüber: Inkarnationen von Opfer oder Erlösung. Das internationale Symposium „Wagner – Gender – Mythen“ stellt diese Sichtweise in Frage.
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema Institut für Musik