Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Großstadtlyrik des Expressionismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gro%C3%9Fstadtlyrik_des_Expressionismus

Das Café Josty war zu Beginn des 20. Jahrhundert mit seiner Aussicht auf den verkehrsreichen Potsdamer Platz ein wichtiger Treffpunkt für Künstler, besonders des Expressionismus und der Neue Sachlichkeit. Sie zog vor allem die Dynamik des Platzes und seine Modernität an. Paul Boldt verewigte den Blick aus dem Café in einem 1912 veröffentlichten Sonett wie folgt:
Wie Korybanten-Tanz dröhnt die Musik Der Millionen durch die Straßen laut.

Ideen und Links für den Musikunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ideen_und_Links_f%C3%BCr_den_Musikunterricht

Diese Seite soll Ideen für den Musikunterricht auflisten, zu denen es noch nicht genügend Material für einen eigenen Artikel im ZUM-Unterrichten gibt. Sie bietet auch die Möglichkeiten, interessante und nützliche Weblinks anzulegen, die alleine noch nicht das Anlegen eines neuen Artikels rechtfertigen.
Inhaltsverzeichnis 1 Band 2 Blockflöte lernen 3 Chor 4 Freie Musik 5 Musiksymbol

Reisen eines Deutschen in Italien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reisen_eines_Deutschen_in_Italien

Der Reisebericht „Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 (1792 – 1793)“ von Karl Philipp Moritz ist weit unbekannter als sein psychologischer Roman „Anton Reiser“ und seine ästhetischen Schriften. Dabei zeichnen ihn manche Qualitäten aus, in denen er seine weit berühmteren Gegenstücke, Goethes „Italienische Reise“ und Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 übertrifft.
wirklich aufs höchste getrieben, und man kann sagen, daß selbst in dem Gesange die Musik

Fachzeitschriften für den Deutschunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Zeitschriften_f%C3%BCr_den_Deutschunterricht

Die Anzahl der Fachzeitschriften für den Deutschunterricht ist groß, noch größer sind die Vielfalt und die Aktualität der Themen, welche darin behandelt werden. Dieser Wiki-Artikel will einen Überblick über diese Themenvielfalt ermöglichen. Über die jeweiligen Konzepte und Abonnements informieren die entsprechenden Web-Seiten der Verlage. Dort findet man auch oft Zusatzinformationen und Material (z.B. Inhaltsverzeichnis, Leseproben etc.) zum Download.
Geburtstag 2/11 Sprachliche Höflichkeit 3/11 Literatur und Musik 4/11 Novelle 5/11

Fachzeitschriften für den Deutschunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Fachzeitschriften_f%C3%BCr_den_Deutschunterricht

Die Anzahl der Fachzeitschriften für den Deutschunterricht ist groß, noch größer sind die Vielfalt und die Aktualität der Themen, welche darin behandelt werden. Dieser Wiki-Artikel will einen Überblick über diese Themenvielfalt ermöglichen. Über die jeweiligen Konzepte und Abonnements informieren die entsprechenden Web-Seiten der Verlage. Dort findet man auch oft Zusatzinformationen und Material (z.B. Inhaltsverzeichnis, Leseproben etc.) zum Download.
Geburtstag 2/11 Sprachliche Höflichkeit 3/11 Literatur und Musik 4/11 Novelle 5/11