Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Ausgewählte Projekte – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/ausgewaehlte-projekte-am-tmg/

Das TMG bietet ab der 5. Jahrgangsstufe umfassende und fachlich versierte Möglichkeiten der Umweltbildung und der Partizipation an Maßnahmen des Umweltschutzes und der Förderung nachhaltiger Entwicklungen. Unser Angebot schließt dabei ein: Wecken von Interesse an Fragestellungen des Umwelt-, Natur-, Arten- und Klimaschutzes. Teilnahmemöglichkeit an Arbeitsgruppen, Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Umweltschutzaktionen. Kooperationen mit außerschulischen Partnern, um Fachkenntnisse
Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein Musik

Linkempfehlungen – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/info-kontakte-links/

Info Kontakte Links Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) Referat für Bildung und Sport Bayrischer ElternVerband e.V. Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern Stiftung Bildungspakt Bayern Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe Biologie modul.evolution.zdf.deDie Webseiten des ZDF beinhalten computeranimierte Zeichentrickfilme zum Thema Evolution des Menschen sowie
Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein Musik

Latein als 2. Fremdsprache – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/latein-als-2-fremdsprache/

Latein am TMG „Disce bonas artes, moneo, Romana iuventus!““Lerne die edlen Künste, so mahne ich, römische Jugend!“ (Ovid, ars amatoria 1,459) Warum Latein? „Ein großer Wert des Altertums liegt darin, dass seine Schriftendie einzigen sind, welche moderne Menschen noch genau lesen.“ Friedrich Nietzsche Latein genießt als traditionelles Fach der humanistischen Bildung weiterhin einen hohen Stellenwert
Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein Musik

Übungsmaterialliste und Literaturtipps – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/uebungsmaterialliste-und-literaturtipps/

5. Jahrgangsstufe Titel ISBN Kommentar Green Line 1, Trainingsbuch Schulaufgaben 978-3-12-803031-9 gezielte Übungen und Tipps zu jeder Unit, Training der Schulaufgabenformate, mit CD-ROM und Lösungen Green Line 1, 99 grammatische Übungen mit Lösungen 978-3-12-803092-0 schnelle Übungen zum Wiederholen und Festigen der Grammatik Green Line 1/2, grammatisches Beiheft 978-3-12-803090-6 enthält die gesamte Grammatik aus Green Line Band 1 und 2, ideal zum Nachschlagen Green Line Vokabeltrainer App kostenlos, mobiles Vokabellernen
Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein Musik

Physik – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/physik/

„Ich kann die Bewegungen der Himmelskörper berechnen, aber nicht die Verrücktheit der Menschen.“ (Sir Isaac Newton (1643 – 1727), englischer Mathematiker, Physiker und Astronom) Fachprofil In der Physik werden Naturphänomene sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie und des Universums modellhaft beschrieben. Das Wechselspiel von Modellbildung und experimentellen Untersuchungen ist kennzeichnend für die physikalische Forschung. Ihre Methoden der
Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein Musik

Fachschaft Latein – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/latein/

„Disce bonas artes, moneo, Romana iuventus! Lerne die edlen Künste, so mahne ich, römische Jugend!“ (Ovid, ars amatoria 1,459) „Ein großer Wert des Altertums liegt darin, dass seine Schriften die einzigen sind, welche moderne Menschen noch genau lesen.“ (Friedrich Nietzsche ) Allgemeines zum Fach Latein Latein genießt als traditionelles Fach der humanistischen Bildung
Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein Musik