Deutsche Orchesterstiftung: Förderungen https://orchesterstiftung.de/foerderungen/2023/
Schwerpunkt auf Projekte der Musikvermittlung durch professionelle (Orchester) Musiker
Schwerpunkt auf Projekte der Musikvermittlung durch professionelle (Orchester) Musiker
Die bundesweite Spendenkampagne #MusikerNothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung ist durch eine Großspende von 300.000 Euro auf 4.532 Millionen Euro angewachsen. Die aktuelle Zuwendung stammt von der Kunstmäzenin Barbara Lambrecht-Schadeberg aus Bonn.
einem Brief an die Stiftung schreibt sie: „Ich hoffe sehr, dass Sie damit einigen Musikern
Ein Jahr Corona: 4,782 Mio. Euro für Freischaffende in Not gesammelt.
Mit dem Beginn des ersten Lockdowns sollte freischaffenden Musikerinnen und Musikern
Juni können freiberufliche Musiker und Ensembles erneut Anträge auf Förderung stellen
für das aktuell laufende Stipendienprogramm für freischaffende Musikerinnen und Musiker
Aus den vier deutschen Standorten liefen über 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 1.750 Kilometer wodurch eine Spendensumme von insgesamt 10.000 Euro zusammenkam.
Deutsche Orchester-Stiftung hat einen Nothilfefonds aufgesetzt, um freiberufliche Musiker
Die Münchner Symphoniker spenden jedes Jahr ihre Erlöse aus Rechteübertragungen für gemeinnützige Zwecke. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde hierbei die Deutsche Orchester-Stiftung ausgewählt.
Der Vorstand und die Musikerinnen und Musiker der Münchner Symphoniker unterstützen
Das Orchester der Deutschen Oper Berlin spendet erneut 1.000 Euro für das Stipendienprogramm #MusikerZukunft.
mit großzügigen Spenden das Nothilfeprogramm für freiberufliche Musikerinnen und Musiker
Das Projekt „Tiny Bridges“ des Bridges Kammerorchesters widmet sich erfolgreich der interkulturellen Musikvermittlung. Die Projektförderung der DO-S ermöglicht die Entwicklung eines neuen Musiktheaterstücks, das im Februar zur Uraufführung kam.
Das Ensemble „Tiny Bridges“, bestehend aus fünf Musikern des Bridges Kammerensembles
Diese Woche besuchten uns Elisabeth Alfing, ehemals Vorspielerin 2. Geigen im Staatsorchester Mainz, und ihr Mann Herbert Alfing, ehemals Solo-Piccoloflöte im Staatsorchester Mainz in der Geschäftsstelle der Stiftung.
Zukunft im Rahmen des Projektes Instrumente für Talente jungen Musikerinnen und Musikern