Kastagnetten » Seite 2 von 2 » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/kastagnetten/page/2/
In welcher Musik werden sie verwendet?
In welcher Musik werden sie verwendet?
Die elektronische Vierkanalkomposition Horizont stellt York Höllers Anfangspunkt in der aktiven Auseinandersetzung mit elektronischen Klangerzeugungs- und
Januar 1972″ im Studio für Elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks in Köln
York Höllers erste und einzige rein elektronische Komposition Horizont von 1971-72 steht am Beginn einer bis heute anhaltenden Auseinandersetzung des
Dieser zielgerichtete „Kernpunkt“ elektronischer Musik, das „Niveau elektronischer
Johann Ernst: Musikalisches Lexikon oder Erklärung und Verdeutschung der in der Musik – Organisten, Cantoren, so wie für angehende Musiker und überhaupt alle Freunde der Musik – , welche sich über die Ausdrücke in der Musik zu belehren, das Nöthigste von den
Johann Ernst: Musikalisches Lexikon oder Erklärung und Verdeutschung der in der Musik – Organisten, Cantoren, so wie für angehende Musiker und überhaupt alle Freunde der Musik – , welche sich über die Ausdrücke in der Musik zu belehren, das Nöthigste von den
Johann Ernst: Musikalisches Lexikon oder Erklärung und Verdeutschung der in der Musik – Organisten, Cantoren, so wie für angehende Musiker und überhaupt alle Freunde der Musik – , welche sich über die Ausdrücke in der Musik zu belehren, das Nöthigste von den
Johann Ernst: Musikalisches Lexikon oder Erklärung und Verdeutschung der in der Musik – Organisten, Cantoren, so wie für angehende Musiker und überhaupt alle Freunde der Musik – , welche sich über die Ausdrücke in der Musik zu belehren, das Nöthigste von den
Aus dem folgenden Werkverzeichnis, das York Höllers kompositorisches Schaffen bis 1979 auflistet, sind zwei Tendenzen unmittelbar ablesbar, die sich
[5] York Höller, Utopie und Realität der Elektronischen Musik, a. a. O., S. 36
Klang nennt man die hörbaren Schwingungen elastischer Körper, d. h. Klang ist die wissenschaftliche Bezeichnung dessen, was der Laie Ton nennt. Man sagt
Klang / Musik-Lexikon 1882 Klang (1882) von Hugo Riemann 28.
Solmisation, eine eigentümliche, durch Jahrhunderte üblich gewesene Methode, die Kenntnis der Intervalle und der Tonleitern zu lehren, welche auf Guido
Musik-Lexikon 1882 / Solmisation Solmisation (1882) von Hugo Riemann 25.