Organum » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/organum/
Die älteste und primitivste Art mehrstimmiger Musik, bestehend in einer fortgesetzten
Die älteste und primitivste Art mehrstimmiger Musik, bestehend in einer fortgesetzten
September 2023 Melomanie (1877) Melomanie, leidenschaftliche Liebe zur Musik.
John Gay eine dramatische, ziemlich possenhaft gehaltene Satyre [sic], die er, mit Musik
Musikalisches Lexicon 1865, 349] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft
[Riewe Handwörterbuch 1879, 220] Rubrik: Musik-Lexikon
Rubrik: Improvisation / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 25.
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Partiturlesen / Partiturspiel | Autor: Hugo Riemann
[Riewe Handwörterbuch 1879, 215] Rubrik: Musik-Lexikon
Was bedeutet die italienische Vortragsanweisung „Allegramente“? Musikwissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts geben eine (fast) eindeutige Antwort in ihren berühmten Musiklexika:
Musiklexikon 1929, 30] Rubrik: Allegramente / Musik-Lexikon
Die musikalische Vortragsanweisung „Calando“, abgekürzt „cal.“, erläutert vom Musikologen in ihren berühmten Musiklexika des 19. Jahrhunderts.
historischen Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de Rubrik: Calando / Musik-Lexikon