Taktstrich » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/taktstrich/
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Taktstrich | Autor: Hugo Riemann 10.
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Taktstrich | Autor: Hugo Riemann 10.
ßtenteils lebhaften Charakters und grenzen selbst zuweilen an das Komische, weshalb die Musik
nicht in der natürlichen Tonfolge, sondern transponiert zur Ausübung kommende Musik
[Reissmann Handlexikon 1882, 406] Rubrik: Musik-Lexikon
Rubrik: A-Kreuz / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 14.
Musikalisches Lexikon 1873, ] Rubrik: Ditonos / Musik-Lexikon
Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1603] Rubrik: Musik-Lexikon
Die Tonart bzw. Tonleiter B-Dur zu Amhören und notiert im Violin- und Bassschlüssel, zudem Erläuterungen aus historischen Musiklexika des 19. Jahrhunderts..
Diejenige der zwölf Durtonarten unserer modernen Musik, in welcher der durch Erniedrigung
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Noten | Autor: Hugo Riemann 26.
Die Tonleiter bzw. Tonart G-Moll – zum Anhören und notiert im Violin- und Bassschlüssel, Erläuterungen aus berühmten Musiklexika des 19. Jahrhunderts.
Musikalisches Lexicon 1865, 385] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft