Dessus » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/dessus/
[Reissmann Handlexikon 1882, 105] Rubrik: Dessus / Musik-Lexikon 1882 | Autor
[Reissmann Handlexikon 1882, 105] Rubrik: Dessus / Musik-Lexikon 1882 | Autor
[Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 702] Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Progression
Die Vortragsanweisung Giocoso, auch Giojoso, erläutert von Musikologen im historischen Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
[Riewe Handwörterbuch 1879, 111] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
Die Tonart bzw. Tonleiter B-Dur zu Amhören und notiert im Violin- und Bassschlüssel, zudem Erläuterungen aus historischen Musiklexika des 19. Jahrhunderts..
Diejenige der zwölf Durtonarten unserer modernen Musik, in welcher der durch Erniedrigung
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Genus diatonicum | Autor: August
September 2023 Melomanie (1877) Melomanie, leidenschaftliche Liebe zur Musik.
Der musikalische Fachbegriff „Batterie“, kompetent erläutert und mit Notenbeispielen illustriert von Musikexperten in ihren berühmten Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts.
[Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 122] Rubrik: Batterie / Musik-Lexikon 1882
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Improvisatoren / Improvisatori |
[Reissmann Handlexikon 1882, 283f] Rubrik: Mittelstimmen / Musik-Lexikon 1882
Rubrik: Diastema / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 31.