Falsche Quinte » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/falsche-quinte/
Rubrik: Falsche Quinte / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 11.
Rubrik: Falsche Quinte / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 11.
Rubrik: Krakowiak / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 30.
[Reissmann Handlexikon 1882, 390] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
Was bedeutet Tremolo? Erläuterung dieses Fachbegriffs durch Musikologen des 18. bis 20. Jahrhunderts – im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Tremolo | Autor: Hugo Riemann 25.
Rubrik: Longitudinalschwingungen / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 11.
Siehe auch: Farbenvorstellungen.
Mit der Verbindung von Musik und Farbenspiel hat sich bereits Alexander Skrjabin
[Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 792] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft
Die Tonart bzw. Tonleiter B-Dur zu Amhören und notiert im Violin- und Bassschlüssel, zudem Erläuterungen aus historischen Musiklexika des 19. Jahrhunderts..
Diejenige der zwölf Durtonarten unserer modernen Musik, in welcher der durch Erniedrigung
de musique (franz.), ein Verein von Tonkünstlern und Tonfreunden zur Pflege der Musik
[Riewe Handwörterbuch 1879, 220] Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Resonanzboden