Longitudinalschwingungen » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/l/longitudinalschwingungen/
Rubrik: Longitudinalschwingungen / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 11.
Rubrik: Longitudinalschwingungen / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 11.
Siehe auch: Farbenvorstellungen.
Mit der Verbindung von Musik und Farbenspiel hat sich bereits Alexander Skrjabin
[Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 792] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft
italienisch: cromatico, französisch: chromatique), d. h. gefärbt, farbig, hieß in der Musik
[Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 340] Rubrik: Continuo / Musik-Lexikon 1882
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / V (Abkürzungen) | Autor: Hugo Riemann 3.
Rubrik: Mesto / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 9.
Januar 2025 Ekbole (1865) Ekbole (lateinisch: Projectio), in der altgriechischen Musik
[Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1312f] Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Organum
[Riewe Handwörterbuch 1879, 220] Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Resonanzboden