Monodie » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/monodie/
Diese neue Monodie bildet den Ausgangspunkt der gesamten [um 1930] modernen Musik
Diese neue Monodie bildet den Ausgangspunkt der gesamten [um 1930] modernen Musik
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Noten | Autor: Hugo Riemann 26.
Die Tonart bzw. Tonleiter B-Dur zu Amhören und notiert im Violin- und Bassschlüssel, zudem Erläuterungen aus historischen Musiklexika des 19. Jahrhunderts..
Diejenige der zwölf Durtonarten unserer modernen Musik, in welcher der durch Erniedrigung
Die Tonleiter bzw. Tonart G-Moll – zum Anhören und notiert im Violin- und Bassschlüssel, Erläuterungen aus berühmten Musiklexika des 19. Jahrhunderts.
Musikalisches Lexicon 1865, 385] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Quintenzirkel | Autor: Hugo Riemann 8.
Rubrik: Kithara / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 27.
Rubrik: Dramma per musica / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 8.
Handlung verwobene, also auf der Bühne selbst in oder hinter der Szene ausgeführte Musik
Rubrik: Longitudinalschwingungen / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 11.
Handlexikon 1882, 390] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft