Feldflöte » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/feldfloete/
[Reissmann Handlexikon 1882, 136] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
[Reissmann Handlexikon 1882, 136] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
Rubrik: Interludium / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 5.
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Tacet | Autor: Hugo Riemann 14.
Rubrik: Lamentabile / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann 13.
[…] [Sachs Real-Lexikon 1913, 294] Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Pektis | Autor
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Paralleltonart | Autor: Hugo Riemann 16.
[Reissmann Handlexikon 1882, 381] Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
Die Vortragsbezeichnung „diminuendo“, abgekürzt „dim.“, erläutert von Musikexperten in ihren berühmten Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts.
[Reissmann Handlexikon 1882, 108] Rubrik: Diminuendo / Musik-Lexikon 1882 | Autor
Was bedeutet smorzando oder auch smorzato bzw. die Abkürzung smorz.? Erläuterungen von Musikologen mehrerer Jahrhunderte im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Smorzando | Autor: Hugo Riemann 13.
[Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 18] Rubrik: Air / Musik-Lexikon 1882 | Autor