Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Die unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/hoerspiel/die-unendliche-geschichte

Phantásien ist in Gefahr. Das unheimliche Nichts droht alles zu verschlingen. Um das Reich der Kindlichen Kaiserin zu retten, muss Bastian immer tiefer in das Land der Irrlichter, Schlamuffen, Gnomen und Glücksdrachen eindringen, das er in einem geheimnisvollen Buch entdeckt hat. Gemeinsam mit dem jungen Krieger Atréju macht er sich auf die gefährliche Reise zum Elfenbeinturm und gerät in einen Strudel grenzenloser Fantasie.
gearbeiteten Dramatisierung mit mehr als vierzig Sprechern sowie eigens komponierter Musik

Der Lindwurm und der Schmetterling | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/der-lindwurm-und-der-schmetterling

Der Drache soll ein Lindwurm sein? Auf keinen Fall! Aber was hilft es, selbst, wenn er vor lauter Wut den Professor frißt, der das behauptet? Der Kohlweißling hingegen leidet aus einem ganz anderen Grund: Er soll ein Schmetterling sein! Schon liegt der Drache krank vor Grimm im Bett, und der Kohlweißling will sich als Eremit in die Wüste zurückziehen. Doch zum Glück gibt es eine einfache Lösung, die beide glücklich macht …
www.buehnenverlag-weitendorf.de Erstaufführung Der Lindwurm und der Schmetterling Musik

Die musikalischen Fabeln | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/hoerspiel/die-musikalischen-fabeln

Eigentlich war Michael Ende kein großer Freund der Oper, doch Wilfried Hiller gelang es mit seiner Umsetzung von Endes Bilderbüchern sogar, den Autor selbst als Erzähler zu gewinnen. Entstanden sind vier einzigartige Tierparabeln zum Hören, in denen jede und jeder ein Stück Wahrheit für sich entdecken kann. Eine einzigartige musikalische Inszenierung!
Details Gelesen von: Michael Ende Musik: Wilfried Hiller Laufzeit: 145 min.

Neue Bücher, weitere Preise | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/neue-buecher-weitere-preise

Die Arbeit geht weiter. Am 23. September 1982 wird im Rheinischen Marionettentheater Zangerle unter der Regie von Anton Bachleitner Die Ballade von Norbert Nackendick oder Das nackte Nashorn uraufgeführt. Vertont wurde das mittlerweile über 500 Mal aufgeführte Stück von Wilfried Hiller. Mit Michael Ende als Moritatensänger wird es zudem bei der Deutschen Grammophon junior veröffentlicht und erhält 1994 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Im K.Thienemanns Verlag erscheint das gleichnamige Bilderbuch.
Juni 1984 wird in der Hochschule für Musik München der Trödelmarkt der Träume uraufgeführt

Die Jagd nach dem Schlarg | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/die-jagd-nach-dem-schlarg

Eine verrückte Schiffsbesatzung jagt mitten im Ozean irgendwo- nirgendwo nach dem Schlarg, das zwar keiner kennt, das aber alle haben wollen, obwohl jeder davor Angst hat. Lewis Carrolls Nonsens-Epos The Hunting of the Snark bildet die Vorlage für dieses surreale und spritzige Libretto, das Michael Ende für die beengte Bühne der Münchner Prinzregententheaters schrieb. Viktorianisch ziseliert, komisch, dramatisch, wunderbar, aber immer geistvoll: Kein Wunder, daß dieser Opernspaß für alle Freunde englisch inspirierten Wortwitzes ein echtes Vergnügen ist!
Musik von Wilfried Hiller.

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/die-geschichte-von-der-schuessel-und-vom-loeffel

Gleich zwei Taufen werden heute gefeiert: Die von Prinzessin Praline und von Prinz Saffian. Alle Gäste sind glücklich und zufrieden – nur die böse Fee Serpentine Irrwisch nicht, denn sie wurde nicht eingeladen. Serpentine sinnt auf Rache, und dabei sollen ihr ein paar außergewöhnliche Taufgeschenke behilflich sein. Nur gut, dass nicht immer alles so klappt, wie sich böse Feen das vorstellen …
www.buehnenverlag-weitendorf.de Erstaufführung Stadttheater Bielefeld, 11.10.1998 (Oper mit Musik

Der Rattenfänger | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/der-rattenfaenger

Eine mittelalterliche Sage erzählt, daß einst ein wundersamer Flötenspieler die Stadt Hameln von der Rattenplage befreit habe. Um den vereinbarten Lohn betrogen, rächte er sich, indem er nach den Ratten nun auch die Kinder mit seiner magischen Flöte aus der Stadt lockte. Aber wer war der mysteriöse Rattenfänger von Hameln in Wirklichkeit? Ein Zauberer, ein Geist, ein Narr? Woher kam er, wohin entführte er die Kinder? Michael Ende erzählt uns die Legende des geheimnisvollen Fremden neu und findet eine überraschende Antwort auf diese Fragen.
Musik: Wilfried Hiller, nach dem Libretto: Michael Ende.

Trödelmarkt der Träume | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/troedelmarkt-der-traeume

Wer kennt nicht die langen Nächte, wenn zu vorgerückter Stunde nur noch wenige Freunde geblieben, wenn beim letzten Schluck Wein alle Lebenswege zusammengeflossen sind? Wer kennt nicht einsame Nächte, in denen der Alltag grauer erscheint als sonst? In 50 Mitternachtsliedern und leisen Balladen hat Michael Ende kunterbunte Flecken geschaffen, die uns in wunderbare Welten entführen, die alles sind, nur eins nicht: alltäglich. Lieder, die ernst sind und heiter, bitter und charmant, spöttisch und naiv, alle voller Poesie – die uns in langen Nächten begleiten.
buehnenverlag-weitendorf.de www.buehnenverlag-weitendorf.de Erstaufführung Hochschule für Musik

Das Traum­fresserchen | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/das-traumfresserchen

Prinzessin Schlafittchen führt ein wunderbares Leben, denn ihr Vater ist der König von Schlummerland. Sie hat nur ein Problem: Mit dem schönen Leben könnte es bald vorbei sein. Denn seit Prinzessin Schlafittchen das Traumfresserchen weggeschickt hat, wird das ganze Land von bösen Träumen geplagt. In Schlummerland aber wählt man den König unter den besten Schläfern des Landes aus. Das Volk droht zu revoltieren. Was tun?
Musik von Wilfried Hiller nach einem Libretto von Michael Ende.