Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

35×89 – Engagierte Frauen 1989/90. Eine hybride Spurensuche

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241130_35x89-Engagierte-Frauen-1989-90.php

Die weibliche Seite des Herbstes 1989 und die Folgeereignisse nahmen am 30. November 2024 Ingeborg Freytag und Maria Schüritz meisterhaft sinnlich und energiereich, verspielt und direkt mit ihrer neuen Hörkunstperformance “35×89 – Engagierte Frauen 1989/90. Eine hybride Spurensuche” im Zimeliensaal des Musikinstrumentenmuseums in den Fokus. Sie bestand aus Songs und Kompositionen der beiden Musikerinnen, aus Echtzeitmusik, die spontan im Kontakt mit dem Publikum entstand, aus Elementen aus Zeitzeuginnen-Interviews sowie Sprach- und Klangkunst von Schauspiel-Azubis der Theaterakademie Sachsen.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderausstellung zum Lisztjahr

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/2011_09_17_LisztAusstellung.php

Vom 16. September 2011 bis 30. März 2012 zeigte das Museum die Schau „Komme ich nach Leipzig, so soll’s ein wahres Fest seyn“ – Sie drehte sich um Beethoven, Liszt und den Verlag Breitkopf & Härtel. – Gemälde, zeitgenössische Karikaturen, Konzertplakate, Musikinstrumente sowie Filme und Tonbeispiele ermöglichten den Einblick in die Arbeit eines bedeutenden Leipziger Musikverlags und dessen Zusammenarbeit mit zwei herausragenden Komponisten. – mehr…
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musikalische Morgenunterhaltung

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/C03-12-3.php

Unterhaltsame Auswahl mit Werken von F. Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, C. Wieck, B. H. Romberg, N. Gade, J. G. Tromlitz, C. M. von Weber, gespielt auf  längst vergessenen Instrumenten. Es spielen das Leipziger Concert und Gäste. Ausführliches Booklet in deutsch/ englisch/ französisch mit einer Einführung von Anselm Hartinger und Katalog-Beschreibungen der Instrumente. Raumklang, 2012
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden