Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

J.G. Irmler – eine Leipziger Pianoforte-Fabrik und die Klaviermusik des 19. Jahrhunderts

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/C05-00-3.php

Ulrich Urban spielt auf verschiedenen Irmler -Instrumenten Werke von Haydn, Mendelssohn, Chopin, Schumann, Brahms und Reger. Mit kleinem Buch in deutsch/englisch von Barbara Irmler: ausführliche Texte mit Bildern zur Geschichte der bedeutenden Firma (1818-1943) und zum Musikleben Leipzigs im 19. Jh., Edition Waechterpappel, Grimma 2000.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konzert mit Max Mostovetski

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230924_Konzert-Max-Mostovetski.php

Begleitprogramm zur Sonderausstellung »Emmy Rubensohn! Netzwerkerin und Musikförderin in Leipzig bis New York« In Erinnerung an die jüdisch/deutsche Musikmäzenin, Konzertmanagerin, Salonnière und Briefschreiberin haben wir eine Konzertveranstaltung mit dem jungen Leipziger Pianisten und vielfachen Preisträger Max Mostovetski abgehalten. Es wurden Meisterwerke von Komponisten gespielt, die vorwiegend in dem vom Emmy Rubensohn organisierten Kulturbund in Kassel gespielt wurden.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FamilienWinterZeit

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240204_FamilienWinterZeit.php

Zum Familienfest der drei Museen im GRASSI luden wir am 4. Februar 2024 ein und wurden von der hohen Besucherrsonanz freudig überrascht. Im Musikinstrumentenmuseum zeigten wir unser Winterklangbild, boten kreatives Gestalten von Musikinstrumenten an und ließen Groß & Klein bei einem Quiz, welches durch die Ausstellung führte, knobeln. Die Kinoorgel kam auch zum Einsatz und lud zum Hören und Zuschauen ein!
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nacht der Bibliotheken 2025

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250404_Nacht-der-Bibliotheken-2025.php

Syntagma Musicum – Vom Klang zum Buch: die Bibliothek des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig im GRASSI lud am 4. April 2025 mit einem Stand ein, sich dem Werk von Michael Praetorius (1571-1621) zu nähern. Zur Veranschaulichung hatten wir Nachbauten von Instrumenten aus dieser Teit, z.B. Zink und Krummhorn dabei. Zum Durchstöbern hatten wir Dubletten aus der Bibliothek mitgebracht und wer etwas für sich entdeckte, der konnte es mitnehmen und sich daran erfreuen.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden