Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Laute (lute) 28

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z25_FR28.php

Technische Zeichnung der Laute Nr. 28 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594. (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of lute no. 28 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cister (cittern) 6

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z26_FR06.php

Technische Zeichnung der Cister Nr. 6 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594.  (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of cittern no. 6 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laute (lute) 12

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z25_FR12.php

Technische Zeichnung der Laute Nr. 12 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594.  (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of lute no. 12 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gerader Zink (Cornetto diritto) 30

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z41_FR01_30.php

Technische Zeichnung des Geraden Zinken Nr. 30  des Freiberger Doms, gebaut vor 1594.  (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Länge 511 mm, Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of cornetto diritto n no. 30 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), length 511 mm, drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Diskantgeige (small diskant violin)

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z21_FR09.php

Technische Zeichnung der kleinen Diskantgeige Nr. 9 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594.  (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of small discant violin no. 9 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bögen von (bows of) kleiner Diskantgeige Nr. 9 und Bassgeige Nr. 10

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z24_FR25boegen.php

Technische Zeichnung der Bögen der kleinen Diskantgeige Nr. 9 und der Bassgeige Nr. 10 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594.  (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of the bows of small diskant violin no. 9 and the bass violin no. 24 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schellentrommel (tambourine)

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/Z51_FR05.php

Technische Zeichnung der Schellentrommel Nr. 5 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594. Vorlage war eine nicht spielfähige Attrappe, deren äußere Form jedoch vermutlich nach einem spielfähigen Vorbild gearbeitet wurde. (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of tambourine no. 5 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. The original was a non-playable dummy, but its outer form was probably designed after a playable model. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden