Versandkosten https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/versandkosten.php
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Technische Zeichnung einer Alt-Posaune von Hieronymus Starck, Nürnberg 1690, Inv.-Nr. 1884, Zeichnung: Hannes Vereecke, Steward Carter, Arnold Myers, Arthur Jeannoutot, Dennis Schrof, Julian Ducati, Maja Huber, Gaspar, Garcia Urbina, Ludwigsburg 2013, 1 Blatt. Technical Drawing of an Alto trombone by Hieronymus Starck, Nuremberg 1690, Inv..Nr. 1884, drawing by Hannes Vereecke et al., Ludwigsburg 2013, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Aus dem Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Mit Lesungen aus Texten von Johannes Bobrowski, vorgetragen durch Heinz Pulkenat. Mit ausführlichem Booklet deutsch/englisch/französisch, Raumklang 1997.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Kino-Orgel live mit analogen Stummfilm-Kino: Viele Besucher erlebten die Stars des stummen Zeichentrickfilme: Alice im Cartoonland, Felix, the Cat und andere Klassiker.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
(mit original Windkapsel / original windcap) Technische Zeichnung der Schalmei Nr. 19 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594. (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Rohrlänge 518 mm, + 24.3 (Verbindungsstück) + 68,7 mm (Windkapsel), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 1 Blatt. Technical Drawing of shawm no. 19 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), tube length 518 mm, + 24.3 mm (connecting piece) + 68,7 mm (windcap), drawing by Ute Singer 2003/2004, 1 sheet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Technische Zeichnung einer Tenor – Viola da Gamba von Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1688, Inv.-Nr. 812, 1 Blatt, gezeichnet von Ute Singer 2011. Technical Drawing of a tenor viola da gamba from Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1688, Inv.-No. 812, 1 sheet, drawn by Ute Singer 2011.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Technische Zeichnung einer Tenor – Viola da Gamba von Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1699, Inv.-Nr. 5478, 1 Blatt, gezeichnet von Ute Singer 2010. Technical Drawing of a tenor viola da gamba from Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1699, Inv.-No. 5478, 1 sheet, drawn by Ute Singer 2010.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Cembalo (harpsichord), Antonio Migliai, Florenz 1702, Inv.-Nr. 82, Konstruktionszeichnung, div. Schnitte und Details; Maßangaben, Materialien soweit bekannt angegeben, Fotos und Zusatzinformationen werden fortlaufend ergänzt und online bereit gestellt. Format ca. 260 x 96 cm, Ute Singer 2014 Images and additional information are updated continuously and provided via the Internet.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Technische Zeichnung der Bassgeige Nr. 24 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594. (Nummerierung der Instrumente nach Heyde/Liersch 1979), Zeichnung: Ute Singer 2003/2004, 2 Blätter. Technical Drawing of bass violin no. 24 from Freiberg Cathedral (Saxony), built before 1594. (Numbering of the instruments according to Heyde/Liersch 1979), drawing by Ute Singer 2003/2004, 2 sheets.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Zeichnung von Pfeifenstock und Pfeifen des Regal-Registers eines Steffan Cuntz zugeschriebenen Orgelpositivs, gebaut in Nürnberg um 1635, Inv.Nr. 243
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung