Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Stummfilmklassiker: Dirnentragödie mit Asta Nielsen

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250110_Stummfilmklassiker-Dirnentragoedie-mit-Asta-Nielsen.php

Im Rahmen unserer Reihe Kinoorgel live! Stumm-Fim-Zeit im GRASSI zeigten wir am 24. Januar 2025 den Film "Die Dirnentragödie" (Deutschland,1927) – in der Hauptrolle Stummfilmstar Asta Nielsen. Den Filmklassiker begleitete der Weimarer Stummfilmmusiker Richard Siedhoff live an der historischenWelte-Kinoorgel. Eine Einführung zum Schaffen Asta Nielsens und der Bedeutung des Stummfilms in dieser Zeit fand zu Beginn der Veranstaltung durch Tilmann Schumacher statt. "… Und alles überstrahlend: Asta Nielsen, noch immer eine der größten Filmdarstellerinnen der Welt, noch immer ein Wunder an Menschlichkeit und Kunst.“ aus Lichtbild-Bühne
Sache des Augenblicks und immer einmalig: Vom Orgelspieltisch aus verschmelzen Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cantate, jubilate, exsultate!

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240916_Lindner-Silbermann-und-Hildebrandt.php

Lindner, Silbermann und Hildebrandt – Die unerforschte Beziehung: Ein weiteres Konzert zum 300jährigen Orgeljubiläum fand am 15. September 2024 mit dem Leipziger Concert und Zita Mikijanska an der Silbermannorgel statt. Unter Moderation unseres Kustos Dr. Veit Heller erfuhren die Teilnehmenden zudem mehr über die noch weitgehend unerforschte Beziehung zwischen den mitteldeutschen Orgelbauern um Silbermann: Für den Vortrag konnten wir Hartmut Schütz, Orgelbauer und renommierter Silbermann-Forscher gewinnen.
die konzentrierte und dennoch reiche Klangwelt dieser kleinen Silbermannorgel mit Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden