Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Walzerschritt und Polkahit. Johann Strauß für Kinder

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250328_Walzerschritt-und-Polkahit-Johann-Strauss-fuer-Kinder.php

Musikalische Lesung am 28. März 2025 mit Marko Simsa im GRASSI im Rahmen von Leipzig liest! Johann Strauß Sohn wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Er gilt als einer der beliebtesten Komponisten seiner Zeit und ist auch heute noch für seine mitreißenden Melodien bekannt, vor allem für seine Walzer und Polkas. In dieser musikalischen Geschichte reiste Marko Simsa in die Vergangenheit und tauchte in die Welt von Johann und seiner Musikerfamilie ein. Dabei erklangen zahlreiche stimmungsvolle Kompositionen.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GRASSIFEST

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240908_GRASSIFEST-1.php

Am 8. September 2024 fand bei hochsommerlichen Temperaturen das Familienfest der drei Museen im GRASSI in den Innenhöfen und im Museumsgebäude statt. Die mobile Druckwerkstatt der Leipziger Buchkinder, der Leipziger Musikgarten, der Klang der historischen Musikautomaten, die angespielte Kinoorgel Stummfilmsequenzen begleitend und das Klanglabor luden zum Verweilen und Mitmachen ein.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stummfilmklassiker: Dirnentragödie mit Asta Nielsen

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250110_Stummfilmklassiker-Dirnentragoedie-mit-Asta-Nielsen.php

Im Rahmen unserer Reihe Kinoorgel live! Stumm-Fim-Zeit im GRASSI zeigten wir am 24. Januar 2025 den Film „Die Dirnentragödie“ (Deutschland,1927) – in der Hauptrolle Stummfilmstar Asta Nielsen. Den Filmklassiker begleitete der Weimarer Stummfilmmusiker Richard Siedhoff live an der historischenWelte-Kinoorgel. Eine Einführung zum Schaffen Asta Nielsens und der Bedeutung des Stummfilms in dieser Zeit fand zu Beginn der Veranstaltung durch Tilmann Schumacher statt. „… Und alles überstrahlend: Asta Nielsen, noch immer eine der größten Filmdarstellerinnen der Welt, noch immer ein Wunder an Menschlichkeit und Kunst.“ aus Lichtbild-Bühne
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden