Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Role Models: Frauen als Vorbilder zeitgenössischer Musikerinnen

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241116_Role-Models-Frauen-als-Vorbilder-zeitgenoessischer-Musikerinnen.php

Weibliche Musikschaffende waren lange aufgrund ihrer Seltenheit automatisch auch Vorbilder für folgende Generationen. Sie beeindruckten durch ihre Fähigkeit, sich durchsetzen zu können und trotz Vorurteilen oder gesellschaftlicher Normen und Regeln erfolgreich zu werden. Noch heute sind Frauen in einigen musikalischen Berufen eine Rarität. Wie wirkt sich das auf Musikerinnen heute aus? Wer sind ihre musikalischen Vorbilder? Und wie sehen sie sich selbst? Diese Fragen diskutierten am 16. November 2024 Musikerinnen aus verschiedenen Genres und Berufen im Zimeliensaal des Musikinstrumentenmuseums.
Im Vorfeld fand die Führung Auch mein Leben ist die Musik!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Walzerschritt und Polkahit. Johann Strauß für Kinder

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250328_Walzerschritt-und-Polkahit-Johann-Strauss-fuer-Kinder.php

Musikalische Lesung am 28. März 2025 mit Marko Simsa im GRASSI im Rahmen von Leipzig liest! Johann Strauß Sohn wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Er gilt als einer der beliebtesten Komponisten seiner Zeit und ist auch heute noch für seine mitreißenden Melodien bekannt, vor allem für seine Walzer und Polkas. In dieser musikalischen Geschichte reiste Marko Simsa in die Vergangenheit und tauchte in die Welt von Johann und seiner Musikerfamilie ein. Dabei erklangen zahlreiche stimmungsvolle Kompositionen.
Unter dem Motto „Klassik für Kinder“ bringt er klassische Musik zum Mitmachen auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GRASSIFEST

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240908_GRASSIFEST-1.php

Am 8. September 2024 fand bei hochsommerlichen Temperaturen das Familienfest der drei Museen im GRASSI in den Innenhöfen und im Museumsgebäude statt. Die mobile Druckwerkstatt der Leipziger Buchkinder, der Leipziger Musikgarten, der Klang der historischen Musikautomaten, die angespielte Kinoorgel Stummfilmsequenzen begleitend und das Klanglabor luden zum Verweilen und Mitmachen ein.
Klangwelt der Orgel hinter der Leinwand 15:00 ca. 45 Minuten Treff : Kinosaal Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden