Museumspädagogik https://mfm.uni-leipzig.de/dt/info/museumspaedagogik/
„Eine tierische Reise um die Welt“ Erkunden von Instrumenten mit klassischer Musik
„Eine tierische Reise um die Welt“ Erkunden von Instrumenten mit klassischer Musik
Anlässlich seines 200. Geburtstages stand Mendelssohns Freund und Komponistenkollege Robert Schumann im Mittelpunkt der Festtage.
August | 17.00 Uhr LiederOhneWorte 2.0 Musik und Literatur mit dem Jazztrio STEPS
Im Rahmen der Museumsnacht Leipzig und Halle 2025
Oddmeter Groovemusic Dyson Deluxe ist eine 2022 gegründete Band, deren instrumentale Musik
Please contact us, if you have any questions. 600 Jahre Musik an der Universität
Die Sonderausstellung „Goldene Klänge im mystischen Grund: Musikinstrumente für Richard Wagner“ war vom 16. Mai 2013 bis 30. Januar 2014 zu sehen. – mehr …
Popularität ist rührend; der gemeinste Wiener ist eben passionirt für Theater und Musik
Bereits zum siebten Mal öffneten am letzten Sonnabend im April die Museen in Halle und Leipzig ihre Türen zur gemeinsamen Museumsnacht.- mehr …
Pädagogen waren die Märchenerzähler und alle anderen spielten dazu die passende Musik
Die Sonderausstellung „Goldene Klänge im mystischen Grund: Musikinstrumente für Richard Wagner“ war vom 16. Mai 2013 bis 30. Januar 2014 zu sehen. – mehr …
Popularität ist rührend; der gemeinste Wiener ist eben passionirt für Theater und Musik
Bereits zum siebten Mal öffneten am letzten Sonnabend im April die Museen in Halle und Leipzig ihre Türen zur gemeinsamen Museumsnacht.- mehr …
Pädagogen waren die Märchenerzähler und alle anderen spielten dazu die passende Musik
Weibliche Musikschaffende waren lange aufgrund ihrer Seltenheit automatisch auch Vorbilder für folgende Generationen. Sie beeindruckten durch ihre Fähigkeit, sich durchsetzen zu können und trotz Vorurteilen oder gesellschaftlicher Normen und Regeln erfolgreich zu werden. Noch heute sind Frauen in einigen musikalischen Berufen eine Rarität. Wie wirkt sich das auf Musikerinnen heute aus? Wer sind ihre musikalischen Vorbilder? Und wie sehen sie sich selbst? Diese Fragen diskutierten am 16. November 2024 Musikerinnen aus verschiedenen Genres und Berufen im Zimeliensaal des Musikinstrumentenmuseums.
Im Vorfeld fand die Führung Auch mein Leben ist die Musik!
Die Sonderausstellung zum 1000-jährigen Leipziger Stadtjubiläum wurde am 29. Oktober 2015 eröffnet und war bis zum 31. Januar 2016 zu sehen. – mehr…
Plötzlich war Musik allgegenwärtig, billig zu kaufen und ständig abzurufen.