300 Jahre Silbermannorgel https://mfm.uni-leipzig.de/dt/300-Jahre-Silbermannorgel.php
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Das Konzert mit dem Ensemble Himmelpfortgrund fand im Rahmen des Leipziger Herbstsalons im Ausstellungsteil „Romantik“ des Musikinstrumentenmuseums statt.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Anlässlich seines 200. Geburtstages stand Mendelssohns Freund und Komponistenkollege Robert Schumann im Mittelpunkt der Festtage.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Vorlesung / Seminar: Historische Instrumentenkunde
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Die traditionsreiche Klavierfabrik Rud. Ibach Sohn aus Wuppertal übereignete dem Museum einen kuriosen Flügel von 1909. – mehr …
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Diese Konzert mit Thomas Fritzsch (Viola da gamba) und Michael Schönheit (Cembalo, Hammerflügel) fand am 14. Juni 2025 im Rahmen des Bachfestes Leipzig statt: Um Paul de Wits Gamben-Repertoire zum Klingen zu erwecken, bedarf es der Editionen, Erstausgaben und Bearbeitungen, nach denen er musizierte, und Kenntnis seiner Fingersatz- und Bogentechnik. Viele dieser mit Fingersatz- und Strichbezeichnungen angefüllten Editionen aus den letzten drei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts konnteThomas Fritzsch finden und im ausverkauften Zimeliensaal erklingen lassen.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Konzert mit Thomas Fritzsch (Viola da gamba) und Michael Schönheit (Cembalo, Hammerflügel)
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Im März war das Museum Schauplatz einer spannenden Premiere. – mehr …
Muzeum a univerzita Nabídka Contakt Günter Baby Sommer & das Räumliche in der Musik
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung