Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Kinnorgel Live! Sherlock Jr. Stumm-Film-Zeit im GRASSI

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241230_Kinoorgel_Sherlock-Buster-Keaton-Charlie-Chaplin.php

Familienprogramm am 30. Dezember 2024 mit Buster Keaton und Charlie Chaplin begleitet von Richard Siedhoff an der Welte-Kinoorgel: Der Hauptfilm des Abends zeigte den unvergleichlichen Filmkomiker Buster Keaton in einer seiner bemerkenswertesten Komödien, voll surrealer Situationen und bahnbrechender Filmtricks. In „Sherlock Jr.“ – der zweifellos genialsten Selbstreflektion des noch jungen Mediums Kino an sich – träumt sich ein Filmvorführer und Möchtegern-Detektiv in einen Leinwandkrimi, in dem Unmögliches möglich ist und Fiktion zur Realität wird. Die Zuschauer im vollbesetzten Kinosaal begeisterte auch der Vorfilm mit Charlie Chaplin.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jetzt mal ganz Ehrlich! Ausstellungseröffnung

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250612_Jetzt-mal-ganz-ehrlich-Ausstellungseroeffnung.php

Mit unserer Sonderausstellung zum 100. Todestag von Paul Ehrlich wollten wir beginnend mit der Eröffnung am 12. Juni 2025 den Klavierbauer aus Leipzig in Erinnerung rufen, der die Medienlandschaft 150 Jahren revolutionierte. Er erschuf einen neuen Industriezweig: mit dem Bau von mechanischen Musikinstrumenten mit gelochter Platte und der Erfolg der kleinen Plattengeräte war damals beispiellos. In der Sonderschau gibt es bis 2. November 2025 neben wertvollen Leihgaben von originalen Spielgeräten auch das Modell der ehemaligen Werksgebäude in Gohlis zu sehen. Außerdem finden sich Aristons aller Bauarten, eine Stanze zum Anfertigen der Lochplatten sowie eine kleine Restaurierungswerkstatt.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stark! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Stark_Lebenswelten-Musikerinnen.php

Mendelssohn-Haus, Bach-Museum, Schumann-Haus, Grieg-Begegnungsstätte, Musikinstrumentenmuseum und Stadtgeschichtliches Museum In Ausstellungen, Führungen, Konzerten, Podiumsgesprächen und Workshops werden verschiedene Facetten weiblicher Lebensentwürfe beleuchtet und die maßgebliche Rolle von Frauen in der Musikgeschichte sowohl sicht- als auch hörbar gemacht. Das Thema bietet reichlich Forschungspotential, die Vielzahl der Angebote hält für jede und jeden etwas bereit. Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine Kooperation mit den Komponistenhäusern Bach-Museum, Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus, Grieg-Begnungsstätte, Stadtgeschichtliches Museum, Musikinstrumentenmuseum, mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassen-Stiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig.
Reservierung: 0341 39392191 oder info@schumannhaus.de „Auch mein Leben ist die Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden