Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Stark! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Stark_Lebenswelten-Musikerinnen.php

Mendelssohn-Haus, Bach-Museum, Schumann-Haus, Grieg-Begegnungsstätte, Musikinstrumentenmuseum und Stadtgeschichtliches Museum In Ausstellungen, Führungen, Konzerten, Podiumsgesprächen und Workshops werden verschiedene Facetten weiblicher Lebensentwürfe beleuchtet und die maßgebliche Rolle von Frauen in der Musikgeschichte sowohl sicht- als auch hörbar gemacht. Das Thema bietet reichlich Forschungspotential, die Vielzahl der Angebote hält für jede und jeden etwas bereit. Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine Kooperation mit den Komponistenhäusern Bach-Museum, Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus, Grieg-Begnungsstätte, Stadtgeschichtliches Museum, Musikinstrumentenmuseum, mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassen-Stiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig.
Reservierung: 0341 39392191 oder info@schumannhaus.de "Auch mein Leben ist die Musik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Leipziger Lochplatte: Eine patentierte Erfindung aus Leipzig, 1882

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250919_Die-Leipziger-Lochplatte-Eine-patentierte-Erfindung-aus-Leipzig-1881.php

Der Thementag am 19. September 2025 fügte sich in unsere Sonderausstellung "Jetzt mal ganz Ehrlich!" zum 100. Todestag von Paul Ehrlich ein. Die Organisation und erfolgreiche Durchführung de Veranstaltung oblag Frau Dr. Birgit Heise vom Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig. Sie hatte Expert:innen zu Vorträgen, Führungen und zum Austausch eingeladen. Beschlossen wurde der Tag mit dem Film „Leipzig mit den Augen von Paul Ehrlich.“ Gezeigt wurden Stummfilme aus dem Leipzig der 1920er/30er Jahre mit Leopold Brunner am Blüthner-Flügel. Viele Interessierte schlossen sich auch der Exkursion auf Ehrlichs Spuren durch den Stadtteil Gohlis am folgenden Tag an.
Erstmals in der Geschichte konnte man sich ein umfangreiches Musik-Repertoire zulegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden