Sammlung Paul de Wit https://mfm.uni-leipzig.de/dt/dasmuseum/dewit.php
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Seine Liebe zur Musik, seine Leidenschaft für historische Musikinstrumente wurden
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Seine Liebe zur Musik, seine Leidenschaft für historische Musikinstrumente wurden
Die Koreanische Zither: Gayageum
Es wird in der höfischen, Volks- und zeitgenössischen Musik verwendet und wurde traditionell
Kinnorgel Live! Familienprogramm mit Buster Keaton und Charlie Chaplin begleitet von Richard Siedhoff an der Welte-Kinoorgel
Wir zeigen vollständige 16mm-Kopie mit ratterndem Projektor und Live-Musik von Stummfilmmusiker
Hier erhalten Sie einen Überblick über Videos des Museums oder solche, die in Zusammenarbeit mit dem Museum entstanden sind.
Wir führtenmechanischer Instrumente und Musik erklang am Cristofori-Flügel.
Thementag zu Jetzt mal ganz Ehrlich! Sonderausstellung zum 100. Todestag von Paul Ehrlich
Erstmals in der Geschichte konnte man sich ein umfangreiches Musik-Repertoire zulegen
Das Familienkonzert um Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) brachte am 22. August die Programmatischen Suiten für Jung und Alt – Mit dem Ensemble Leipzig Concert
Bass, Viola Concerto G-Dur (TWV 51:G9) und der Don Quixote Suite (TWV 55:G10) Alte Musik
Das Familienkonzert um Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) brachte am 22. August die Programmatischen Suiten für Jung und Alt – Mit dem Ensemble Leipzig Concert
Bass, Viola Concerto G-Dur (TWV 51:G9) und der Don Quixote Suite (TWV 55:G10) Alte Musik
Mendelssohn-Haus, Bach-Museum, Schumann-Haus, Grieg-Begegnungsstätte, Musikinstrumentenmuseum und Stadtgeschichtliches Museum In Ausstellungen, Führungen, Konzerten, Podiumsgesprächen und Workshops werden verschiedene Facetten weiblicher Lebensentwürfe beleuchtet und die maßgebliche Rolle von Frauen in der Musikgeschichte sowohl sicht- als auch hörbar gemacht. Das Thema bietet reichlich Forschungspotential, die Vielzahl der Angebote hält für jede und jeden etwas bereit. Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine Kooperation mit den Komponistenhäusern Bach-Museum, Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus, Grieg-Begnungsstätte, Stadtgeschichtliches Museum, Musikinstrumentenmuseum, mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassen-Stiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig.
Reservierung: 0341 39392191 oder info@schumannhaus.de "Auch mein Leben ist die Musik
Kinoorgel Live! Stumm-Film-Zeit im Musikinstrumentenmuseum
besonderes Interesse den unterschiedlichen Ausdrucksweisen und Spielarten der Neuen Musik
Der Thementag am 19. September 2025 fügte sich in unsere Sonderausstellung "Jetzt mal ganz Ehrlich!" zum 100. Todestag von Paul Ehrlich ein. Die Organisation und erfolgreiche Durchführung de Veranstaltung oblag Frau Dr. Birgit Heise vom Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig. Sie hatte Expert:innen zu Vorträgen, Führungen und zum Austausch eingeladen. Beschlossen wurde der Tag mit dem Film „Leipzig mit den Augen von Paul Ehrlich.“ Gezeigt wurden Stummfilme aus dem Leipzig der 1920er/30er Jahre mit Leopold Brunner am Blüthner-Flügel. Viele Interessierte schlossen sich auch der Exkursion auf Ehrlichs Spuren durch den Stadtteil Gohlis am folgenden Tag an.
Erstmals in der Geschichte konnte man sich ein umfangreiches Musik-Repertoire zulegen