La Vie de Lully https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/2007_04_18_Nachtschicht.php
Das Highlight zur Nachtschicht am 21. April 2007
Méhes und Pál Szepesi, musikalisch begleitet von Studierenden der Hochschule für Musik
Das Highlight zur Nachtschicht am 21. April 2007
Méhes und Pál Szepesi, musikalisch begleitet von Studierenden der Hochschule für Musik
Die Jugendmusiziergruppe »Michael Praetorius« packte ihre Koffer und nahm mit: Krummhorn, Fidel, Dulzian, Psalter, Rebec und Co.! Kurz vor Antritt ihrer Sommerreise in den Norden Schwedens waren die Besucher eingeladen, dem musikalischen Reisegepäck des Ensembles zu lauschen. Mit dabei: Werke von Schein, Bach, Warlock und natürlich auch von Namenspatron Michael Praetorius.
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Vom Institut geförderte Projekte im Überblick
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Im März war das Museum Schauplatz einer spannenden Premiere. – mehr …
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Orgelweihe Pfingsten 1724 / 2024. Konzert mit Leipziger Concert zum 300jährigen Orgeljubiläum
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Inhaltsverzeichnis
Publikationen Bibliothek Mitarbeitende Forschung Paul de Wit Institut für Musik-instrumentenforschung
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Alte Musik Fest im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025 Das 26.