Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Eine Spurensuche nach den Grundlagen unseres heutigen Wohnens – Oder: Was hat Strom damit zu tun? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/eine-spurensuche-nach-den-grundlagen-unseres-heutigen-wohnens-oder-was-hat-strom-damit-zu-tun/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Altona 22763 Hamburg, Hamburg, Deutschland #2023-1716 Musik

Paneldiskussion: Musikbusiness und ökologische Verantwortung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/paneldiskussion-musikbusiness-und-oekologische-verantwortung/

Mit: Soumik Datta (Künstler, Produzent), Becky Hazlewood (Environmental Sustainability Project Manager, Julie’s Bicycle), Dr. Manuel Rivera (Forschungsgruppenleiter, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung), Moderation Karina …
Hamburg, Kleiner Saal The Art of Music Education (TAoME) Kultur Innovation Musik

AltersBilder: Abi Wallenstein – Der Blues im Leben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/altersbilder-abi-wallenstein-der-blues-im-leben/

Der Sänger und Gitarrist Abi Wallenstein hat sein eigenes Altersempfinden. Er nimmt seine 71 Lebensjahre gar nicht so wahr, schmerzhaft deutlich wird ihm das erst durch Kommentare anderer. Für ihn zählen künstlerische Themen: Die Blue …
Für ihn zählen künstlerische Themen: Die Blue Notes in seiner Musik immer neu zu

Individuelle Freiheit: Über den Mut zur Uneinigkeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/individuelle-freiheit-ueber-den-mut-zur-uneinigkeit/

Wenn wir frei unsere Meinung äußern, treffen nicht selten unterschiedliche Standpunkte aufeinander. Warum es in einem Streitgespräch nicht um Richtig oder Falsch geht, sondern um die Fähigkeit einer angstfreien Auseinandersetzung, …
Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und München und promovierte über Verbindungen von Musik

Eine Gewissensfrage. Die Geschichte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Region Stuttgart zur Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/eine-gewissensfrage-die-geschichte-der-deutschen-pfadfinderschaft-sankt-georg-in-der-region-stuttgart-zur-zeit-des-nationalsozi/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
aus einem Sprechertext, Ausschnitten der Zeitzeugeninterviews und eingespielter Musik

Frieda Schottig gibt nicht auf .Schoah – ein Wort das Vergangenheit in Erinnerung bleiben lässt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/frieda-schottig-gibt-nicht-auf-schoah-ein-wort-das-vergangenheit-in-erinnerung-bleiben-lsst/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Alle Ergebnisse haben die Autorinnen und Autoren in einem Film mit eigener Musik

Deutsche in Deutschland und wie es dazu kam • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/deutsche-in-deutschland-und-wie-es-dazu-kam/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In mehreren Szenen und unterlegt mit selbst komponierter Musik werden zunächst das

»Vom Platz gestellt – Rassismus und Diskriminierung im Sport« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/vom-platz-gestellt-rassismus-und-diskriminierung-im-sport/

Schüler:innensektion beim 53. Deutschen Historikertag Sport gilt als ›Integrationsmaschine‹. Zugleich aber gehören rassistische, antisemitische oder homophobe Parolen etwa beim Fußball zum Alltag. Wir wollen wissen: Welche …
Musik: Marcus Wiebusch »Der Tag wird kommen« Weil Sie „»Vom Platz gestellt – Rassismus