Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Bekämpft. Gemieden. Versöhnt. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/bekmpft-gemieden-vershnt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autor:in Märkisch, Janna Tutor:in Ines Märkisch Klasse 07, Landesgymnasium für Musik

Paneldiskussion: Musikbusiness und ökologische Verantwortung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/paneldiskussion-musikbusiness-und-oekologische-verantwortung/

Mit: Soumik Datta (Künstler, Produzent), Becky Hazlewood (Environmental Sustainability Project Manager, Julie’s Bicycle), Dr. Manuel Rivera (Forschungsgruppenleiter, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung), Moderation Karina …
Hamburg, Kleiner Saal The Art of Music Education (TAoME) Kultur Innovation Musik

Dorf Mit Zukunft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/dorf-mit-zukunft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Da der Schüler auch außerhalb des Geschichtswettbewerbs Musik produziert und daran

‚Alle, die jetzt aufgestanden sind, sollen sich widersetzen!‘ Die 68er Revolution • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/alle-die-jetzt-aufgestanden-sind-sollen-sich-widersetzen-die-68er-revolution/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
das Phänomen der Kommunen und Hausbesetzungen sowie die Bedeutung von Sprache, Musik

Ludwig Meyer – der vergessene Reformer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/ludwig-meyer-der-vergessene-reformer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bildquellen, fängt die Atmosphäre der historischen Orte ein und wird von entsprechender Musik

Max Reger. Ein Komponist, geprägt vom simultanen Umfeld seiner Heimatstadt Weiden in der Oberpfalz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/max-reger-ein-komponist-geprgt-vom-simultanen-umfeld-seiner-heimatstadt-weiden-in-der-oberpfalz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
das Elternhaus und seine Tätigkeit als Organist führten dazu, dass die geistliche Musik

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2019 an Merlin Sandmeyer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/verleihung-des-boy-gobert-preises-2019-an-merlin-sandmeyer/

Im Rahmen einer Matinee im Thalia Theater erhielt der Schauspieler Merlin Sandmeyer am 8. Dezember 2019 den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs auf Hamburger Bühnen. Sandmeyer, der seit 2018 Mitglied …
voll besetzten Haus mit seinem humorvollen künstlerischen Programm, darunter viel Musik

»Vom Platz gestellt – Rassismus und Diskriminierung im Sport« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/vom-platz-gestellt-rassismus-und-diskriminierung-im-sport/

Schüler:innensektion beim 53. Deutschen Historikertag Sport gilt als ›Integrationsmaschine‹. Zugleich aber gehören rassistische, antisemitische oder homophobe Parolen etwa beim Fußball zum Alltag. Wir wollen wissen: Welche …
Musik: Marcus Wiebusch »Der Tag wird kommen« Weil Sie „»Vom Platz gestellt – Rassismus