2× hören • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/projekte/2-hoeren/
Haben Sie Angst vor Neuer Musik? – ein, bei der Veranstaltungsreihe 2× hören Ihre Berührungsängste gegenüber Neuer Musik
Haben Sie Angst vor Neuer Musik?
Haben Sie Angst vor Neuer Musik? – ein, bei der Veranstaltungsreihe 2× hören Ihre Berührungsängste gegenüber Neuer Musik
Haben Sie Angst vor Neuer Musik?
Der Kontrabassist Frank Reinecke ist die Koryphäe für zeitgenössische Musik.
Er ist unter den Kontrabassisten die Koryphäe für zeitgenössische Musik.
Die Musik Unsuk Chins fasziniert durch ihre unendliche Vielfalt an Klangschöpfungen – Gerade erst den „Nobelpreis für Musik“ erhalten, hören wir ihre „Piano Études“ von
Foto: AndrejGrilc … 2× hören: Keine Angst vor Unsuk Chin Die Musik Unsuk Chins
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Sport und Musik im
Vor allem in Rap, Hip-Hop oder Elektro zeigen iranische Musiker:innen ihren …
Apr 2023 19:00 Uhr In Focus Iran: #3 Musik aus dem Underground Hochschule für
Die Gesprächskonzertreihe für zeitgenössische Musik mal ganz klassisch: Mit Béla – Seine Musik ist jedoch so …
2 × hören: Keine Angst vor Béla Bartók 2× hören Kultur Musik 1.
„Und letztlich ist Künstliche Intelligenz nichts Weiteres als eine sehr moderne Ausprägung des Würfelwalzers.“ (Hajdu, min 01:30 – min 01:40) Welche Möglichkeiten bietet die Künstliche Intelligenz bei der …
KI, Musik und Komposition mit Prof. Dr.
Carl Philipp Emanuel war das Enfant terrible der Bachfamilie, ein Freigeist, der die Fußstapfen seines bedeutenden und übermäßig Einfluss nehmenden Vaters verließ, um seinen eigenen Weg zu finden. Im liberalen Hamburg des …
Musik und Aufklärung – Tradition für eine freie Gesellschaft Als Freigeist löste
Mit »Wie ein Stück Fett« erwartet die Zuhörer ein Werk des Komponisten Matthias Krüger – inspiriert von Gustav Meyrings phantastischem Roman »Der Golem«, geschrieben für das »Ensemble BRuCH«. …
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. 2 × hören: Keine Angst vor aktueller Musik
Gerhard Schulze, Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie an der Universität Bamberg, bot im Rahmen des internationalen Symposiums »The Art of Music Education« einen historischen Einblick in …
Musik hören in der Moderne« The Art of Music Education (TAoME) Kultur Musik