Dein Suchergebnis zum Thema: Musik

Soziale Medien – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-soziale-medien-100.amp

Schon immer haben Menschen soziale Netzwerke gebildet – mit ihrer Familie, Freunden oder Bekannten, mit denen man Hobbys und Interessen teilt. Heute passiert das nicht mehr nur im echten Leben, sondern auch digital: in den sozialen Medien.
Wer gerne fotografiert, zeichnet oder Musik macht, kann seine Werke mit der Welt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Best-of: Ah! ganz jeck – Spaß mit Ah! – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/spielmitah/best-of-ah-verkleidungen-100.html

Alaaf und Helau! In dieser Woche ist es wieder soweit: Die jecken Tage beginnen. Zeit die Kostümkiste zu durchwühlen und kreativ zu werden. Ganz vorne mit dabei sind Clarissa, Ralph, Shary und Tarkan. Hier könnt ihr euch eine Auswahl ihrer besten Sendungs-Outfits anschauen und inspirieren lassen. Ob Chefärzte, haarige Wesen oder Spurensicherer – wir sind gespannt, welches Kostüm bei euch am besten ankommt. Im Voting könnt ihr abstimmen!
|  mehr Konfetti Für eine gelungene Party braucht man gute Musik, leckere Getränke

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Glück – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-glueck-100.html

Glück ist ein schönes und angenehmes Gefühl. Wenn man Glück hat, weil man zum Beispiel Geld auf der Straße findet, oder glücklich ist, weil endlich die Ferien anfangen, fühlt man sich gut und ist oft ein bisschen aufgeregt.
Das kann Sport sein, im Chor singen, mit Freundinnen shoppen gehen oder Musik hören

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinderhospiz – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kinderhospiz100.html

Ein Hospiz ist ein Ort, an dem sterbenskranke Menschen für eine bestimmte Zeit leben. Sehr kranke Erwachsene verbringen in einem Hospiz in der Regel die letzten Tage ihres Lebens. Ein Kinderhospiz besuchen erkrankte Kinder dagegen oft schon, sobald ihre Krankheit entdeckt wurde – zum Beispiel, um für ein paar Wochen Urlaub zu machen.
Sie können spielen, wenn ihre Gesundheit es erlaubt, und nehmen an Musik– oder Schwimmtherapiestunden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Olá, hallo und merhaba – Flora und Defne wachsen zweisprachig auf – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/ola-hallo-und-merhaba-flora-und-defne-wachsen-zweisprachig-auf-100.html

Wie cool wäre es, mehrere Sprachen perfekt sprechen zu können? So wie die Freundinnen Flora und Defne, die zweisprachig aufwachsen. Reporter Robert trifft die beiden und erfährt, was es bedeutet von klein auf mehrere Sprachen zu lernen.  Welche Vorteile bringt es mit sich? Und kann man überhaupt mehrere Sprachen gleich gut erlernen? Das zeigt diese Folge neuneinhalb.
ende 70er Jahre) ich spreche alle sprachen dieser welt, denn meine sprache ist die musik

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Woher kommt der Begriff „bluetooth“? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-woher-kommt-der-begriff-bluetooth-100.html

Manche Begriffe, die man so im Alltag benutzt, sind auf den zweiten Blick ziemlich merkwürdig. Einer davon ist „Bluetooth“. Damit bezeichnet man eine Möglichkeit, Informationen über eine kurze Strecke per Funkwellen zu übertragen.
Zum Beispiel kann man per Bluetooth Musik, die man auf seinem Handy hat, auch über

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden