Muscheln | Wirbellosen Aquarium https://www.wirbellosen-aquarium.de/blog/muscheln/
[…]Weiterlesen… from Muscheln
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
[…]Weiterlesen… from Muscheln
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Eine Vergesellschaftung von Zwerggarnelen mit Muscheln ist meist unbedenklich. – Bei großen Muscheln wie der Haifischflossenmuschel, der Grünen Thaimuschel und der
Home » Garnelen » Garnelen vergesellschaften » Vergesellschaftung von Garnelen mit Muscheln
Die Schale der Dickrippigen Körbchenmuschel hat ein dreieckig-abgerundete Form, ist relativ dickwandig und hat deutlich hervortretende Leisten zusätzlich zu den Wachstumsstreifen (daher auch der deutsche Name Dickrippige Körbchenmuschel).
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Malermuscheln und Bitterlinge gehen eine äußerst interessante Wechselbeziehung miteinander ein zum gegenseitigen Nutzen, deshalb sollte man ein Pärchen Bitterlinge und einige Malermuscheln immer zusammen in einem Aquarium halten.
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Die Blaue Herzmuschel gehört zu den mittelgroßen Aquarienmuscheln. Da sie täglich ein relativ großes Wasservolumen mit ihrem Atemwasserstrom filtriert, sollte das Becken jedoch mindestens 60cm groß sein, damit sie genug Nahrung findet.
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Die Ornamentmuschel hat eine gelbliche bis hellbraune Schalenfärbung und stark ausgeprägte Querstreifen. Von der Grünen Thaimuschel unterscheidet sie durch die verhältnismäßig längere Schalenform, wobei sie allerdings fast nur halb so groß wie die Thaimuschel wird.
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Die Teichmuschel kann pro Gelege bsi 600.000 Eier produzieren. Die Erstlarven, die sogenannten Glochidien, sind nur ein Drittel Millimeter groß und haben einen Haken, sowie einen bis zu 1,5mm langen Haftfaden,.
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Diese Tropische Süßwassermuschel wird weniger wegen ihres Aussehens – darin unterscheidet sie sich kaum von unseren einheimischen Flussmuscheln (Unionidae) -, als wegen ihrer enormen Filtrierleistung in Aquarien gehalten.
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Die Regenbogenmuschel besticht durch ihre irisierende, perlmutterfarbene Schalen.
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln
Als mittelgroße Muschel sollte man die Grüne Thaimuschel in Becken ab einer Größe von 80 bis 100cm Länge halten.
Schneckenarten A-Z Blog Muschelarten A-Z Search Home » Blog » Muscheln