Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Selbstorganisation: Die Bioproduktion der Byssusfäden von Muscheln

https://www.mpg.de/11077471/muschel-byssus-faden-bioproduktion?c=19993574

Die Bioproduktion der Byssusfäden von Muscheln erfolgt teilweise selbstorganisiert, wie M.
Startseite Newsroom News Selbstorganisation: Die Bioproduktion der Byssusfäden von Muscheln

Selbstorganisation: Die Bioproduktion der Byssusfäden von Muscheln

https://www.mpg.de/11077471/muschel-byssus-faden-bioproduktion

Die Bioproduktion der Byssusfäden von Muscheln erfolgt teilweise selbstorganisiert, wie M.
Startseite Newsroom News Selbstorganisation: Die Bioproduktion der Byssusfäden von Muscheln

Film: Geheimnisse der Tiefsee (3) - Muscheln leben in Symbiose

https://www.mpg.de/5552885/tiefseemuscheln?c=19169768

Wie viele andere Arten leben auch Muscheln in der Tiefsee in Symbiose mit Bakterien.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Video Film: Geheimnisse der Tiefsee (3) – Muscheln

Film: Geheimnisse der Tiefsee (3) - Muscheln leben in Symbiose

https://www.mpg.de/5552885/tiefseemuscheln

Wie viele andere Arten leben auch Muscheln in der Tiefsee in Symbiose mit Bakterien.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Video Film: Geheimnisse der Tiefsee (3) – Muscheln

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Beeinflusst künstliches Licht Seeigel, Krebse und Muscheln? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/beeinflusst-kuenstliches-licht-seeigel-krebse-und-muscheln/

Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar Muscheln, Krebse und Seeigel im küstennahen Meer
November 2021 Beeinflusst künstliches Licht Seeigel, Krebse und Muscheln?

Klaus Tschira Stiftung fördert ein weltweites Forschungsprojekt zum Einfluss von künstlichem Licht auf Muscheln

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/muscheln-licht/

Seit 20 Jahren gibt es am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel das Programm GAME.
Klaus Tschira Stiftung fördert ein weltweites Forschungsprojekt zum Einfluss von künstlichem Licht auf Muscheln

GAME – Globaler Ansatz durch Modulare Experimente – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/geomar/

GAME – Globaler Ansatz durch Modulare Experimente
Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar Muscheln, Krebse und Seeigel im küstennahen Meer?

Neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neuer-blick-auf-die-folgen-von-lichtverschmutzung/

GAME-Jahrgang 2024 beginnt seine Experimente in acht Ländern mit maßgeblicher Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung.
Sie knüpfen an frühere GAME-Projekte an, die Einflüsse von Lichtverschmutzung auf Muscheln, Seeigel und

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Nautilus: Muscheln, Schnecken und Mollusken in der Fotografie der Moderne | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2017/km_127582.html

Neben Pflanzen und Kristallen gehören Gehäuse von Muscheln und Schnecken zu jenen „Bauformen der Natur
., um 1940 Foto: © bpk / VG Bild-Kunst, Bonn 2017 08.10.2017 10:00 – 30.12.2017 18:00 Nautilus: Muscheln

Pilgern: Bilder von unterwegs | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2017/126832.html

Im Vorfeld der Eröffnung der Ausstellung „Pilger(n) – Auf der Suche nach dem Glück“ (19.05.2017 – 19.11.2017) zeigt das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt vom 15. bis zum 20.
Pilgern liegt im Trend – Eine große Pilgerausstellung gibt es im Volkskundemuseum Foto: „Was soll die Muscheln

Albrecht Tübke: Die Anmut des Realen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2019/km_132809.html

Die Personalausstellung präsentiert Arbeiten des deutschen Malers und Fotografen Albrecht Tübke (*1971 in Leipzig).
 © Albrecht Tübke/Galerie Thoms Seine Arbeit Vergrößern Bild: Albrecht Tübke: Stillleben mit Muscheln

Lange Nacht der Museen: Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/gm_151158.html

Am Freitag, dem 16. Mai, findet von 18:00 bis 24:00 Uhr in Erfurt die „Lange Nacht der Museen“ statt. Auch das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ beteiligt sich mit einem Programm. Für den Besuch ist ein Ticket der Langen Nacht der Museen erforderlich.
Musikinstrumenten zusammen, zu denen Blas- als auch Perkussionsinstrumente zählen (Knochenflöten, Rasseln aus Muscheln

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Muscheln als Beweis: Sauberes Wasser statt Kloake in der Seine – MausZoom – Kindernachrichten – Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/audio-muscheln-als-beweis-sauberes-wasser-statt-kloake-in-der-seine-100.html

Vor einer Weile schwammen im Fluss Seine vor allem Klopapier und Kackwürste mit. Jetzt könnte hier bald wieder gebadet werden. Was drei Muschelarten damit zu tun haben, erfahrt ihr hier.
befinden sich hier: Kinder MausZoom – Kindernachrichten Audio Audio starten, abbrechen mit Escape Muscheln

Muscheln als Beweis: Sauberes Wasser statt Kloake in der Seine - MausZoom - Kindernachrichten - Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/audio-muscheln-als-beweis-sauberes-wasser-statt-kloake-in-der-seine-100.amp

Vor einer Weile schwammen im Fluss Seine vor allem Klopapier und Kackwürste mit. Jetzt könnte hier bald wieder gebadet werden. Was drei Muschelarten damit zu tun haben, erfahrt ihr hier.
Menü schließen Startseite Menü Download Muscheln als Beweis: Sauberes Wasser statt Kloake in der

Die Rettung der Flussperlmuschel - MausZoom - Kindernachrichten - Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/audio-die-rettung-der-flussperlmuschel-100.html

Muscheln gibt’s nicht nur am Meer, sondern auch in Flüssen und Seen.
Muscheln gibt’s nicht nur am Meer, sondern auch in Flüssen und Seen.

Die Rettung der Flussperlmuschel - MausZoom - Kindernachrichten - Kinder - MausZoom - Kindernachrichten - Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/audio-die-rettung-der-flussperlmuschel-100.amp

Muscheln gibt’s nicht nur am Meer, sondern auch in Flüssen und Seen.
Muscheln gibt’s nicht nur am Meer, sondern auch in Flüssen und Seen.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaft – Papua-Neuguinea | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/papua-neuguinea/daten-fakten/wirtschaft/

Mit Muscheln bezahlen? Das funktioniert in Papua-Neuguinea prima.
Das Muschelgeld besteht meisten aus kleinen Muscheln, die man auf Schnüre zieht und deren Wert sich aus

Essen - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/alltag-kinder/essen/

In Belgien findet man so einige Leckereien wie Pralinen und Waffeln, aber auch Pommes zusammen mit Muscheln
Gerne essen Belgier auch Pommes frites mit Muscheln.

Ostsee und Ostseeküste - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/mecklenburg-vorpommern/natur-tiere-pflanzen/ostsee-und-ostseekueste/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Da tummeln sich Fische, Muscheln und Wale, sonnen sich Robben und verstecken sich Seenadeln im Seegras

Mitmachtipp - Salomonen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/salomonen/mitmachtipp/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Die Muscheln wurden in Scheiben geschnitten und auf Fäden aufgezogen.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Muscheln • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/muscheln/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Impressum Datenschutz English Ok Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Muscheln

index photos of Bivalves / Bivalvia / Unterwasser-Fotos von Muscheln (Register)

http://www.starfish.ch/register-i/molluscs-bivalves.html

Register mit allen Fotos von Muscheln (Bivalvia). Deutsche Namen und lateinische Bezeichnung.
Bivalves – Bivalvia – Muscheln Main page Molluscs – Hauptseite Weichtiere Genera on this page – Gattungen

Molluscs (nudibranchs, slugs, shells, bivalves, cephalopods) - Fotos von Weichtieren (Nacktschnecken, Muscheln

http://www.starfish.ch/c-invertebrates/molluscs.html

über 1500 Fotos von Weichtieren (Nacktschnecken, Gehäuseschnecken, Tintenfische, Sepias, Kraken, Muscheln
Octopuses) – Bivalves – Chitons – Tusk Shells Meeresschnecken – Kopffüsser (Sepias und Tintenfische) – Muscheln

Bivalves (Bivalvia) - Muscheln - Starfish Photos of mussels, oysters, file shells - Feilenmuschel, Austern

http://www.starfish.ch/c-invertebrates/bivalves.html

mussels, oysters, file shells and Chitons (Polyplaceohora) and Tusk Shells (Scaphopoda) – Fotos von Muscheln
Photos Bivalvia – Polyplacophora – Scaphopoda Bivalves – Chitons – Tusk Shells Muscheln – Käferschnecken

Systematik Weichtiere - Mollusca (Meereschnecken, Tintenfische, Muscheln)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Weichtiere.html

Weichtiere wie Muschel, Schnecke, Tintenfisch – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), riesige Sammlung von Unterwasserfotos von Schnecken, Links, Bücher
Stamm im Tierreich. dazu gehören: Käferschnecken – Schnecken – Gehäuseschnecken – Hinterkiemer – Muscheln

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Muscheln Archives – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=muscheln

zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH Home » Beiträge 9 Beiträge mit dem Schlagwort „Muscheln

Muscheln und Schnecken - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/muscheln-und-schnecken/

Was als gesammelte „Muschel“ in unsere Taschen wandert, ist manchmal tatsächlich eine Schnecke. Wie kann ich sie unterscheiden?
zur Bestellliste © Martin Stock / LKN.SH zurück Broschüre Tiere Muscheln

Sport- und Freizeitfischerei - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sport-und-freizeitfischerei/

Für die Sport- und Freizeitfischerei mit Angeln und Reusen und das Sammeln von lebenden Muscheln gelten
Freizeitfischerei Für die Sport- und Freizeitfischerei mit Angeln und Reusen und das Sammeln von lebenden Muscheln

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Molluske – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/molluske/

Zu den Mollusken zählen zum Beispiel Schnecken oder Muscheln.
Zu den Mollusken zählen zum Beispiel Schnecken oder Muscheln.

Miesmuschel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/miesmuschel/

Ihre zwei Schalenhälften dienen wie bei allen Muscheln zum Schutz der weichen Körperteile.
Ihre zwei Schalenhälften dienen wie bei allen Muscheln zum Schutz der weichen Körperteile.

Bitterling - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bitterling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Bitterling ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Karpfenfischen. Er ist einer der kleinsten Fische der Karpfenfische und wird nur 6 bis 9 cm lang. Sein Körper ist an den Seiten stark abgeflacht und der Rücken ist sehr hoch. Die Schuppen sind grau und in der Mitte auf beiden glänzt… Weiterlesen »
In diesem Revier sind eine bis drei Muscheln vorhanden.

Austernfischer - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/austernfischer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Austernfischer ist ein schwarz-weißer Vogel mit roten Beinen und einem langen, orangeroten Schnabel. Kopf, Hals und Rücken sind schwarz, der Bauch ist weiß. Er ist ca. 40 cm lang, hat eine Flügelspannweite von ca. 85 cm und wiegt ca. 500 Gramm. Er ist damit ungefähr so groß wie eine Krähe.… Weiterlesen »
Salzwiesen und flache Meeresküsten bieten ihm gute Lebensbedingungen und ausreichend Nahrung in Form von Muscheln

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden