Fotostrecke: Diese Flussdelfin-Arten gibt es – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-flussdelfine/
Charakteristisch sind seine scharfen Zähne: Sie helfen ihm dabei, Muscheln und Shrimps
Charakteristisch sind seine scharfen Zähne: Sie helfen ihm dabei, Muscheln und Shrimps
Ob Korallen, Muscheln, Reptilien, traditionelle Medizinprodukte aus Tieren oder Tropenholz-Schnitzereien
Konsumenten-Ratgeber: Wissenswertes über MSC, ASC und nachhaltigen Konsum. Zahlreiche Fischbestände sind akut bedroht.
kontrollierte Aufzucht von verschiedenen Tierarten wie Lachs, Pangasius, Shrimps und Muscheln
Die Scholle gehört zur Familie der Plattfische. Sie heißt auch „Goldbutt“ wegen der zahlreichen hell- bis dunkelroten Flecken auf ihrer Oberseite.
Ausgewachsene Schollen fressen –nachts – Borstenwürmer, Krebse, dünnschalige Muscheln
Der Fischotter wurde in Ö fast völlig ausgerottet. Seit 20 Jahren erholt sich der Bestand langsam wieder. Doch seine Zukunft ist ungewiss.
Rotten Fischotter tatsächlich Amphibien, Krebse und Muscheln aus?
Der Fischotter wurde in Ö fast völlig ausgerottet. Seit 20 Jahren erholt sich der Bestand langsam wieder. Doch seine Zukunft ist ungewiss.
Rotten Fischotter tatsächlich Amphibien, Krebse und Muscheln aus?
Der Fischotter wurde in Ö fast völlig ausgerottet. Seit 20 Jahren erholt sich der Bestand langsam wieder. Doch seine Zukunft ist ungewiss.
Rotten Fischotter tatsächlich Amphibien, Krebse und Muscheln aus?
Der Fischotter wurde in Ö fast völlig ausgerottet. Seit 20 Jahren erholt sich der Bestand langsam wieder. Doch seine Zukunft ist ungewiss.
Rotten Fischotter tatsächlich Amphibien, Krebse und Muscheln aus?
In ihnen leben aber unzählige Krebse, Seesterne, Muscheln und Jungfische, die der
Rekordtemperaturen und Plastikverschmutzung prägten den Sommer im Mittelmeer – Zahlreiche Tierarten unter Druck – WWF fordert Ausweitung von Meeresschutzgebieten
“Hohe Sterberaten bei Muscheln und Fischen sind nur ein Zeichen dafür, wie krank