Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Höhere Krebse (Malacostraca) Archive – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/hoehere-krebse-malacostraca/

Die Klasse Höhere Krebse (Malacostraca) ist eine Klasse von Krebstieren, die zu den Mehrfüßern gehört. Sie sind in allen Weltmeeren und Binnengewässern weit verbreitet und umfassen eine große Vielfalt an Arten, von kleinen, bodenlebenden Arten bis hin zu großen, pelagischen Arten. Höhere Krebse haben typischerweise einen schalenförmigen Körper, der von einer harten, chitinhaltigen Schale geschützt wird. Sie besitzen fünf Paar Beine, von denen das erste Paar in großen Scheren endet. Sie haben auch ein Paar Augen und Antennen. Die meisten Arten haben eine rudimentäre Metamorphose, bei der die Larven ähnlich wie die Erwachsenen aussehen, aber kleiner sind.
Menü Tiere A bis z Tierklassen Amphibien (Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tarpunartige (Elopiformes) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/tarpunartige-elopiformes/

Die Tarpunartigen (Elopiformes) sind eine Ordnung der Knochenfische. Sie umfassen zwei Familien: die Elopidae (Echte Tarpune) und die Megalopidae (Großaugen-Tarpune). Zu den bekanntesten Arten gehören der Atlantische Tarpun (Megalops atlanticus) und der Indopazifische Tarpun (Megalops cyprinoides). Diese Fische sind für ihre Größe, ihre sportlichen Qualitäten beim Angeln und ihre spektakulären Sprünge bekannt. Die Tarpunartigen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: Körperbau: Sie haben einen langgestreckten, silbrig glänzenden Körper und können eine beträchtliche Größe erreichen. Der Atlantische Tarpun kann beispielsweise über 2,5 Meter lang und bis zu 160 Kilogramm schwer werden. Lebensraum: Sie leben in tropischen und subtropischen Gewässern und sind sowohl in Küstennähe als auch in Flussmündungen zu finden. Ernährung: Tarpunartige ernähren sich hauptsächlich von Fischen und größeren Wirbellosen. Fortpflanzung: Sie laichen in Küstengewässern, und ihre Larven haben eine besondere, blattähnliche Form, die als Leptocephalus bezeichnet wird. Diese Fische sind nicht nur bei Sportanglern beliebt, sondern spielen auch in ihrer natürlichen Umgebung eine wichtige Rolle als Raubfische. Allerdings sind einige Arten aufgrund von Überfischung und Lebensraumverlust bedroht.
Menü Tiere A bis z Tierklassen Amphibien (Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden