Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Grundeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/grundeln/

Grundeln (Pomatoschistus spec.) sind 5 – 10 cm kleine Fische, die das ganze Jahr über in den küstennahen Gewässern des Nationalparks leben. Ihre typischen Merkmale sind die keulenförmige Gestalt, große, nach oben gerichtete Augen und die aus den Bauchflossen gebildete, trichterförmige Scheibe, mit der die Fische sich auf glatten Flächen festsaugen können. Ihre Hauptnahrung sind […]
Ihre Hauptnahrung sind Kleinkrebse, auch kleine Garnelen, Muscheln und Schnecken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinwälzer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/steinwaelzer/

Jahreszeitliches Auftreten Beste Beobachtungsmöglichkeiten Kommt vor allem auf Buhnen und Molen vor, sucht aber auch im Watt nach Nahrung. Kleiner kompakter Watvogel mit kurzem, kräftigem Schnabel. Kontrastreich gefärbt mit leuchtend orangefarbenen Beinen. Gesang Rufe des Steinwälzers Verbreitung Brütet in der gesamten Arktis. Überwintert nahezu weltweit an Küsten. Die Vögel im Wattenmeer stammen aus Nordostkanada, Grönland, Skandinavien […]
Nahrung Krebse, Muscheln und Schnecken, Ringelwürmer, aber auch Abfälle und Aas.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brandgans – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/brandgans/

Jahreszeitliches Auftreten Beste Beobachtungsmöglichkeiten Ein Charaktervogel des Wattenmeeres. Besonders gut im Watt vor und nach dem Hochwasser oder an den Hochwasserrastplätzen in Salzwiesen. Unverkennbare bunt gefärbte „Halbgans“, mit leuchtend rotem Schnabel. Gesang Rufe der Brandgans Verbreitung Brütet in Europa an Nord- und Ostsee, im Mittelmeerraum sowie an Steppenseen von der Türkei bis nach China. Die […]
Nahrung Vorwiegend kleine Schnecken, Muscheln, Ringelwürmer, Krebstiere und Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/unesco-weltnaturerbe-wattenmeer-besucherzentrum-norderney/bildungsangebote/

Für Schulklassen & Gruppen Mit Schulklassen und Gruppenreisenden vereinbaren wir gerne gesonderte Termine für altersabgestimmte Veranstaltungen. Unser Angebot umfasst Ausstellungsführungen, „Forscherprogramme“ im Labor, Führungen durch die Lebensräume der Insel und Wattwanderungen. Gerne kombinieren wir auch mehrere Veranstaltungen zu spannenden Mehrtagesprogrammen. Individuelle Schwerpunkte können hierbei berücksichtigt werden. Aus unserem Veranstaltungsangebot planen wir gemeinsam mit Ihnen ein […]
Wattenmeeres, u. a. um die räumliche Verteilung von Wattwurm & Co., Größenverteilung bei Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silbermöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/silbermoewe/

Jahreszeitliches Auftreten Beste Beobachtungsmöglichkeiten Fast überall im Nationalpark zu beobachten, dort besonders gut an Stränden. Die „klassische“ Möwe des Wattenmeeres, einer Heringsmöwe recht ähnlich, Altvögel aber mit hellgrauer Oberseite. Gesang Ruft kräftig schallend. Jauchzen der Silbermöwen Verbreitung Brütet von Westfrankreich bis nach Nordwestrussland und Island. Nur Vögel aus den nördlichen Brutgebieten ziehen nach Süden. Nahrung […]
Nahrung Sehr vielseitig: Krebse, Muscheln, Schnecken, Seesterne, Fische, Jungvögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden