Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Unsere „Small Five“ im Schlick – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/small-five/

Station “Small Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Herzmuschel Millionenfaches Leben – millionenfacher Tod Die Herzmuschel ist die häufigste Muschel des Wattenmeeres, auch wenn ihre Bestände stark schwanken. In kalten Wintern können Millionen von Herzmuscheln im Wattboden erfrieren. Ihre Schwimmlarven aus tieferem Wasser besiedeln aber im nächsten […]
Mehr zu Muscheln und Schnecken Schau doch mal einer lebenden Herzmuschel beim Eingraben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Muschelbankmonitoring für eine nachhaltige Fischerei – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/muschelbankmonitoring-fuer-eine-nachhaltige-fischerei/

Miesmuschelbänke und ihre Bedeutung für das Wattenmeer-Ökosystem Miesmuscheln (Mytilus edulis) siedeln auf den Sedimenten des Wattenmeeres und bilden hier als Muschelbänke feste Strukturen aus, indem sie sich mit sogenannten „Byssusfäden“ verankern. An geeigneten Standorten im trockenfallenden Gezeitenbereich (Eulitoral) können diese Bänke eine hohe Stabilität erreichen und über viele Jahre bis Jahrzehnte Bestand haben. An weniger […]
und steigern die strukturelle Vielfalt im Watt und ebenso die Biodiversität: Die Muscheln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2012/

Dr. Gunnar Gerdts (52) arbeitet als Mikrobiologe an der Biologischen Anstalt Helgoland, einer Außenstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. In einem Studentenpraktikum untersuchte er, ob Plastik im Meer überhaupt abbaubar ist – und näherte sich so dem Thema Mikromüll. „Jeder hat ja schon einmal vom Müllstrudel im Pazifik gehört, jeder kennt die Fotos von […]
Bei filtrierenden Muscheln wurde nachgewiesen, dass Mikroplastik in die Blutbahn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden