Seite 6 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=nationalpark-nachrichten&sf_paged=6
eurer, unserer Nationalpark Nachrichten in diesem, dem Nationalpark-Themenjahr „Muscheln
eurer, unserer Nationalpark Nachrichten in diesem, dem Nationalpark-Themenjahr „Muscheln
Nationalpark wird auch dieses wieder ein interessantes Jahr, nicht zuletzt durch das Thema Muscheln
2 Biologie-Studentinnen der Uni Oldenburg auf dem FK Senckenberg beim Forschungsprojekt FishNet berichten vom Leben und Arbeiten an Bord.
Zum Beispiel: Larven von Krebsen, Fischen oder Muscheln.
Nationalpark wird auch dieses wieder ein interessantes Jahr, nicht zuletzt durch das Thema Muscheln
eurer, unserer Nationalpark Nachrichten in diesem, dem Nationalpark-Themenjahr „Muscheln
Kurzum: „Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wattenmeertages, der am 25. August in Wilhelmshaven stattfand. Mit 100 Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Politik und Wirtschaft der Wattenmeer-Anrainerländer war die Veranstaltung ausgebucht. „Die große Artenvielfalt im Wattenmeer beruht auf engen, […]
Arten auf der nächsten trophischen Ebene wie Wattwürmer, Schnecken oder Muscheln
Themenjahr 2024 im Nationalpark Wattenmeer „Vielfalt unter Wasser“: faszinierendes, den meisten unbekanntes Leben unter Wasser.
Schleswig-Holstein zurück Lebensräume Fische Meeressäuger Muscheln
© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird zehn Jahre alt, und das ganze Jahr über wird gefeiert – wie in allen Wattenmeerregionen Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks auch in Schleswig-Holstein! So hat die Nationalparkverwaltung ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem Geburtstag gewidmet, Anfang dieses Monats stand das Weltnaturerbe im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins […]
Moment, Millionen und Abermillionen Larven von Ringel- und Strudelwürmern, von Muscheln
© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
wirkungsvoll, sei es eine alte Landkarte mit Kulturspuren, seien es Fotos von Trachten, Muscheln
Infos über die Internet-Seite nationalpark-wattenmeer.de in leichter Sprache. Antworten auf die Frage „Was steht auf der Internetseite?“
Dann sieht man zum Beispiel viele Muscheln, Krebse oder Schnecken.