Kinder-Tierlexikon, die Flussperlmuschel http://www.kinder-tierlexikon.de/f/flussperlmuschel.htm
Wie bei allen Muscheln ist die Schale der Flussperlmuschel aus Kalk.
Wie bei allen Muscheln ist die Schale der Flussperlmuschel aus Kalk.
Exemplare pro Quadratmeter nachgewiesen und selbst von 2 cm großen erwachsenen Muscheln
Walrosse können mit ihren Hauern vom Boden Muscheln lockern und mit ihren Barthaaren
Er ernährt sich von Muscheln, Schnecken, Seeigeln, Einsiedlerkrebsen und Krabben.
Sind die Muscheln bei Flut im Wasser, beträgt ihre Innentemperatur soviel wie die
Untergrund: wenn er über güne Algen schwimmt wird er grünlich, wenn er über braune Muscheln
Stachelhäutern, Kopffüßern (das sind Tintenfische), Weichtieren (zum Beispiel Schnecken und Muscheln
Wellhornschnecken fressen Aas und Muscheln.
Wie fast alle Muscheln frisst die Wandermuschel Schwebeteilchen und Plankton, also
Taschenkrebse sind Räuber, sie fressen Muscheln, Fische und kleinere Krebse.