Pfauenaugen Stechrochen | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/pfauenaugen-stechrochen/
Ruhige Flüsse Südamerikas; Amazonas und Orinoco Ernährung: Plankton, Schnecken und Muscheln
Ruhige Flüsse Südamerikas; Amazonas und Orinoco Ernährung: Plankton, Schnecken und Muscheln
Die Vieraugen leben in Süss- und Brackwasser, selten auch in reinem Meerwasser.
Ernährung: Insekten, kleine Schnecken, Muscheln, Krebse und Fische.
Der Alet, auch Döbel, Eitel oder Aitel genannt, ist eine Fischart aus der Ordnung der Karpfenartigen.
Ernährung: Schnecken, Muscheln, Pflanzen, auch kleine Fische, Amphibien und Krebse
Dank der Wandermuschelvermehrung war das Nahrungsangebot ausreichend und die Vögel verbrachten zunehmend den Sommer in der Schweiz. Mittlerweile gehört die Eiderente sogar zu den Brutvögeln, was für einen ans Meer angepassten Vogel bemerkenswert ist.
Somateria) Lebensraum: Seen, Fliessgewässer, aber überwiegend Küstennähe Ernährung: Muscheln
Im Tierpark Bern kann man in die bunter Welt der Korallenriffe abtauchen.
Dazwischen tummeln sich zahlreiche wirbellose Tierarten wie Schnecken, Muscheln,
Einfacher habe ich es auf dem Meeresgrund: Dort warten träge Plattfische, Garnelen, Muscheln