Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Große Pfeffermuschel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-pfeffermuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Pfeffermuschel hat zwei Gehäuse, die jeweils ungefähr 6 Zentimeter groß sind. Die Gehäuse sind eiförmig und sehr flach. Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Sie ist weiß, hellgrau oder gelblich. Sie hat Zuwachsringe, an denen die Schale etwas dunkler gefärbt ist. Der Rand des Gehäuses ist glatt. Männchen und… Weiterlesen »
Besonderes Die Muscheln wurden noch im 19.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Scholle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/scholle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Scholle ist ein Plattfisch, der bis zu 50 cm lang wird, maximal jedoch 95 cm und 7 kg schwer. Beide Augen liegen auf der Körperoberseite; hinter den Augen befinden sich kleine Höcker. Auf der glatten bräunlichen Haut sind rote Flecken, die bei älteren Tieren weiß umrandet sind. Wo lebt die… Weiterlesen »
Schollen fressen Muscheln, Krebse und Würmer.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fischotter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fischotter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Einschließlich seines Schwanzes kann der Fischotter bis zu 130 cm lang und bis zu 12 kg schwer werden. Die Weibchen sind etwas kleiner und werden nach ca. 1,5 Jahren schon vor den Männchen (nach 2 Jahren) geschlechtsreif. Die Tiere haben ein wasser- und kälteabweisendes, braunes und sehr dichtes Fell. Wo lebt… Weiterlesen »
frisst er vorrangig Fisch, aber auch Frösche, Insekten, Schnecken, gelegentlich auch Muscheln

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seestern – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/seestern/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Seestern gehört zur Tiergruppe der Stachelhäuter und kann in der Regel bis 30 cm, selten sogar bis 50 cm groß werden. Alle Stachelhäuter haben ein Kalkskelett, das ihren Körper schützt. Sie haben keinen Kopf und kein „vorn“ und „hinten“. Der Seestern ist mit Seeigeln und Seegurken verwandt. Seesterne haben einen… Weiterlesen »
Sehr gern fressen sie Muscheln, die sie mit ihren Armen umschlingen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nordseeschnäpel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nordseeschnaepel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Nordseeschnäpel ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Lachsartigen. Allerdings gilt er heute als ausgestorben. Er kann über 50 cm lang und bis zu 2 kg schwer werden. Seine Schuppen glänzern silbern und rötlich. Der Körper ist lang und an den Seiten sehr abgeflacht. Die Schnauze ist etwas verlängert und… Weiterlesen »
Ausgewachsene Fische fressen auch Fliegenlarven, Muscheln und Krebse.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blässhuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaesshuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Blässhühner tragen ein schwarzgraues Gefieder. Auffällig sind der weiße Schnabel und die weiße Stirnplatte über dem Schnabel, die Blesse. Sie gibt dem Blässhuhn seinen Namen, weshalb auch oft die Schreibweise Blesshuhn benutzt wird. Blässhühner haben rote Augen. Mit den Schwimmlappen an ihren Zehen können sie sehr gut schwimmen. Die Männchen und… Weiterlesen »
Blässhühner fressen viele Dinge: vor allem Schilf und Teile von Wasserpflanzen, aber auch Muscheln

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Silbermöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/silbermoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Silbermöwe gehört mit bis zu 65 cm Körperlänge und 1,55 m Flügelspannweite zu den Großmöwen. Sie ist die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa. Eine Silbermöwe kann bis zu 1,4 kg wiegen. Im Sommer sind Kopf, Hals, Bauch und Schwanz weiß, der Rücken und die Flügeloberseite hellgrau. Die Flügelspitzen sind… Weiterlesen »
Um die harte Schale der Muscheln oder den Krebspanzer zu öffnen, fliegen sie mit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Wildeshauser Geest – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-wildeshauser-geest/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Naturpark Wildeshauser Geest ist ein besonders großer Naturpark und es gibt dort viel zu entdecken – zum Beispiel Moore, alte Sanddünen und sogar mehrere Urwälder! In dieser erlebnisreichen Geestlandschaft mit gut ausgebauten und ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen findest du die ideale Mischung aus Natur, Kultur und… Weiterlesen »
Besucher können dort nach Muscheln, Haifischzähnen und anderen Überresten von Meeresbewohnern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Südost-Rügen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-suedost-ruegen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Was ist eigentlich ein Biosphärenreservat? „Bio“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Leben“.  „Sphäre“ kommt auch aus dem Griechischen und bedeutet „Hülle“ oder „Raum“.  „Reservat“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „bewahren“. Biosphärenreservat heißt also „Lebensraum bewahren“. Aber wie groß ist jetzt eigentlich der… Weiterlesen »
kann man viele Findlinge entdecken und mit etwas Glück auch Versteinerungen von Muscheln

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden