Dein Suchergebnis zum Thema: Muscheln

Die Suche nach dem Mikroplastik – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-suche-nach-dem-mikroplastik

Im Meer treiben nicht nur große Plastikgegenstände, sondern vor allem auch winzig kleine Kunststoffpartikel. Inzwischen wissen Forscher*innen, dass dieses sogenannte Mikroplastik heute in allen Meeresregionen vorkommt, und dass selbst das arktische Meereis belastet ist. Der Wissenschaftler Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) versucht, das Ausmaß dieser Verschmutzung zu erfassen. Dazu ist er regelmäßig auf See unterwegs. Und in seinem Labor auf Helgoland analysiert er die Krümel mit Hightech-Geräten.
seine AWI-Kollegin Angela Köhler durchgeführt hat, zeigen, dass die Partikel in Muscheln

Natur als Lösung – eine Utopie? – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/natur-als-loesung

Hallo, ich bin Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Futurium möchte ich mit euch herausfinden, ob die Natur die Lösung ist – die Lösung für ein besseres Leben für uns alle und natürlich für eine gesündere Natur. Das Ausstellungsstück mit dem Namen „Stadtdschungel“ zeigt die vielen kleinen Bausteine, die wir heute schon nutzen können. Kommt mit mir auf die digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! Scrollt los!
Riffe dienen dem Hochwasserschutz, doch viele Riffe aus Muscheln und Austern sind