Dein Suchergebnis zum Thema: Mumbai

News-Archiv – up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2011&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bmonth%5D=09&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&cHash=e5198cbf3435eef729f136b9f4faf274

up-and-coming Film Festival Hannover ist ein Wettbewerb für Schüler, Studenten und Jugendliche bis zum Alter von 27 Jahren. Der Wettbewerb findet alle 2 Jahre statt.
Aus Kairo, Mumbai, Beijing, Kiew und Lahore kommen Visawünsche.

News-Archiv – up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=143&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d12da940e2e199941ba6715a3a4bbdee

Vom 3. bis 6. Juni wird Hannover zum Set einer interkulturell angelegten, crossmedialen Filmproduktion: bei SPRUNGBRETT realisieren Autoren aus Indien, Kanada, Nordirland, Norwegen und den USA gemeinsam mit Filmstudenten von Hochschulen aus Niedersachsen insgesamt fünf Kurzfilme.
Sie kommen aus Montréal, Mumbai, Belfast, New York und Oslo, arbeiten in den Bereichen

News-Archiv – up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=183&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2773542d3675bd912e7e6acd76e20bd0

Morgen beginnt das 12. Internationale Film Festival Hannover. An der offiziellen Eröffnung, die am Abend im CinemaxX am Raschplatz stattfindet, nehmen zahlreiche Nachwuchsfilmer, die up-and-coming-Juroren, Dr. Kristian Kampfer (BMBF), Jochen Coldewey (nordmedia) sowie die Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Hannover Marlis Drevermann teil.
Rensing und Iris Baumüller * Vorstellung der internationalen Jury: Anand Gandhi (Mumbai

News-Archiv – up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=45&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=15d4861812c87fdd303f484de8e5845c

Mit der Verleihung des Deutschen Nachwuchsfilmpreises, des International Young Film Makers Awards und des Bundes-Schülerfilm-Preises heute Vormittag ging das 12. Internationale Film Festival Hannover zu Ende.Hannover, 24. November 2013 – Hinter rund 300 jungen Filmemachern aus Deutschland und aller Welt liegt eine schlaflose Nacht. Seit Donnerstag haben sie mitgefiebert, denn ihre Filme waren für eine der Auszeichnungen nominiert, die heute Vormittag zum Abschluss von up-and-coming 2013 vergeben wurden und liefen im Wettbewerbsprogramm des 12. Internationalen Film Festivals Hannover. Kurz fiel die Nacht aber auch für die Juroren aus: Bis in die frühen Morgenstunden haben sie hinter verschlossenen Türen diskutiert, argumentiert und abgewägt, doch schließlich fiel ihre Entscheidung.
Der Jury im internationalen Wettbewerb gehörten Anand Gandhi (Mumbai), Pimpaka Towira

News-Archiv – up-and-coming

https://www.up-and-coming.de/aktuelles/news-archiv.72.0.0.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=185&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=5752f57217fc5368faca7c33102a8f23

106 Filme sind für den Deutschen Nachwuchsfilmpreis und den Bundes-Schülerfilm-Preis nominiert. Weitere 98 Arbeiten aus 37 Ländern konkurrieren um den International Young Film Makers Award. Insgesamt gingen knapp 3.000 Bewerbungen aus 54 Ländern ein. Berlin, 9. Oktober 2013 – Vom 21. bis 24. November steht Hannover zum zwölften Mal im Zeichen des Nachwuchsfilms. Im deutschen Programm des 12. Internationalen Film Festivals Hannover up-and-coming 2013 werden 106 Filme präsentiert. 22 der Arbeiten sind für den Bundes-Schülerfilm-Preis nominiert, für den sich 104 Schulen beworben haben. Im internationalen Wettbewerb gehen 98 Filme aus 37 Ländern ins Rennen. Bis zum Ablauf der Einreichfrist am 1. September gingen 2.982 Bewerbungen aus 54 Ländern im Festivalbüro ein; die Macher sind zwischen neun und 27 Jahren alt.
Wettbewerb sind neben anderen die Filmemacher Pimpaka Towira (Bangkok) und Anand Gandhi (Mumbai