Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Biosphärenreservat Spreewald – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-spreewald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger 100 Kilometer südöstlich von Berlin befindet sich eine in Mitteleuropa einzigartige Landschaft: der Spreewald mit seinen natürlichen und künstlichen Wasserläufen der Spree, den typischen Feuchtwiesen, kleinen Äckern und naturnahen Niederungswäldern. Hier teilte sich während der letzten Eiszeit die Spree in viele kleine Fließe. Heute durchziehen diese eine… Weiterlesen »
Das Mosaik der vielen Fließe, an denen Wälder, kleine Wiesen und Felder grenzen, bilden ein in Mitteleuropa

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wirst du immer wieder Veränderungen erleben! Wasser und Wind gestalten mit viel Energie seine Küste fast täglich neu. Sandbänke und Inseln entstehen, Land bricht ab. Das Ufer ändert hier ständig sein Gesicht. Wasser ist das beherrschende Element! Warum gibt es den Nationalpark Vorpommersche… Weiterlesen »
Auch hier findest Du ein buntes natürliches Mosaik.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dorothea-Viehmann-Park | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/dorothea-viehmann-park.php

Kunstobjekte mit Märchenbezug, Freiflächen und eigens gestaltete Mosaik-Bänke finden sich an vielen Ecken
Die Mosaik-Bänke mit Grimm-Märchen Motiven, Skulpturen und Kunstobjekte, die Märchenerzählungen lebendig

Mitmach­baustellen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/familie_und_soziales/kinder-und-jugendliche/einmischen/kinder-und-jugendbeteiligung/mitmachbaustellen.php

Wir finden es wichtig, dass Kinder und Jugendliche nicht nur an der Planung, sondern auch an der Umsetzung beteiligt werden!Durch die Mitmachbaustellen werden Kinder und Jugendliche auch am Bauen und Gestalten von Spielflächen und Sitzgelegenheiten beteiligt.
Jugendliche Objekte zum Sitzen, Balancieren und Klettern gestaltet oder auch ihr Außengelände mit einem Mosaik

Quellbachtal | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/unbekannte-freiraeume/quellbachtal.php

Abseits von Buga, Karlsaue, Park Schönfeld oder dem Bergpark gibt es eine Reihe reizvoller Parks, Gärten, Grünzüge und innerstädtischer Streuobstwiesen. Das Quellbachtal im Stadtteil Fasanenhof zeigt, dass auch auf der östlichen Fuldaseite Naherholungsgebiete zum Verweilen einladen.
wird versucht, den unterschiedlichen Ansprüchen von Naturschutz und Nutzern durch ein kleinteiliges Mosaik

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Cristo Redentor | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/c/cristo-redentor?gallery-page=2&gallery-fullscreen=0

Cristo Redentor heißt die riesige Christus-Statue auf dem Berg Corcovado in Rio de Janeiro. Der Name bedeutet Christus, der Erlöser.
Der Beton-Bau ist von außen mit einem Mosaik aus Speckstein verziert.

Wie viele Päpste gab es schon? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/8771/wie-viele-paepste-gab-es-schon

Insgesamt gab es 307 Päpste, von denen 266 in Rom lebten.
Paul vor den Mauern in Rom sind alle 266 Päpste, die auch in Rom lebten, in jeweils einem Mosaik dargestellt

Cristo Redentor | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/c/cristo-redentor?gallery-page=4&gallery-fullscreen=0

Cristo Redentor heißt die riesige Christus-Statue auf dem Berg Corcovado in Rio de Janeiro. Der Name bedeutet Christus, der Erlöser.
Der Beton-Bau ist von außen mit einem Mosaik aus Speckstein verziert.

Cristo Redentor | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/c/cristo-redentor?gallery-page=3&gallery-fullscreen=0

Cristo Redentor heißt die riesige Christus-Statue auf dem Berg Corcovado in Rio de Janeiro. Der Name bedeutet Christus, der Erlöser.
Der Beton-Bau ist von außen mit einem Mosaik aus Speckstein verziert.

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Olympische Symbole – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Olympische_Symbole&mobileaction=toggle_view_mobile

Bedingungen für alle Kein Sieg um jeden Preis Haltung in Sieg und Niederlage Olympische Medaillen   Altes Mosaik

Olympische Symbole – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Olympische_Symbole

Bedingungen für alle Kein Sieg um jeden Preis Haltung in Sieg und Niederlage Olympische Medaillen Altes Mosaik

Handball – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Handball

Geschichte Mosaik einer römischen Vorläuferform von (Damen)-Handball – Foto: AlMare commons.wikimedia.org

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Steine im Mosaik: Welche Zellen bilden unsere Organe und woher kommen sie?

https://www.mpg.de/10866603/mpiib_jb_2016?c=10584076

Die Forschungsgruppe Quantitative Einzelzellbiologie versucht, den Prozess der Entwicklung verschiedener Typen von Stammzellen im Körper mithilfe hochauflösender Methoden besser zu verstehen.
Max-Planck-Gesellschaft Homepage Newsroom Yearbooks Yearbook 2016 Steine im Mosaik

Steine im Mosaik: Welche Zellen bilden unsere Organe und woher kommen sie?

https://www.mpg.de/10866603/mpiib_jb_2016

Die Forschungsgruppe Quantitative Einzelzellbiologie versucht, den Prozess der Entwicklung verschiedener Typen von Stammzellen im Körper mithilfe hochauflösender Methoden besser zu verstehen.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2016 Steine im Mosaik

Bedeutung der demografischen Kurven und Werte

https://www.mpg.de/7649162/Informationen-zu-Grafiken

Das Mosaik umfasst 48 Grafiken für 46 verschiedene Arten.
Bedeutung der demografischen Kurven und Werte Bedeutung der demografischen Kurven und Werte Das Mosaik

Steine im Mosaik: Welche Zellen bilden unsere Organe und woher kommen sie?

https://www.mpg.de/10866603/mpiib_jb_2016?c=10583665

Die Forschungsgruppe Quantitative Einzelzellbiologie versucht, den Prozess der Entwicklung verschiedener Typen von Stammzellen im Körper mithilfe hochauflösender Methoden besser zu verstehen.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2016 Steine im Mosaik

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schicksale lesbischer Frauen und schwuler Männer im Nachkriegshessen: Landtagsausstellung zur Repression wichtiger Schritt für Aufarbeitung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schicksale-lesbischer-frauen-schwuler-maenner/

Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Sommerakademie 2025 | Kinderkulturkalender

http://www.kinderkulturkalender-berlin.de/angebot/sommerakademie-2025

Workshop: Blütenzauber aus Stein – Dein eigenes Garten-Mosaik / Mit Bettina Galle / Zeitraum: 25.8. –

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden