Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

BEECH Resort Fleesensee Kreativwerkstatt

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kreativwerkstatt

Im BEECH-Atelier kommt eure Kreativität groß raus – beim Keramik malen, Mosaik basteln, dem Stoffdruck
Werkstätten, familienfreundlich Im BEECH-Atelier kommt eure Kreativität groß raus – beim Keramik malen, Mosaik

Elbetal-Schaalsee-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-elbetal-schaalsee-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Direkt an Elbe und Schaalsee verlief vor einiger Zeit die innerdeutsche Grenze. Im einstigen Niemandsland blieb eine ursprüngliche Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna erhalten. Die Rundtour verspricht unvergessliche Natur- und Geschichtserlebnisse.
Radwanderer erwartet auf dieser Etappe ein Mosaik aus Wäldern und Seen, Wiesen und Feldern, Weiden und

Elbetal-Schaalsee-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-elbetal-schaalsee-rundweg?contactPurpose%5B2%5D=3

Direkt an Elbe und Schaalsee verlief vor einiger Zeit die innerdeutsche Grenze. Im einstigen Niemandsland blieb eine ursprüngliche Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna erhalten. Die Rundtour verspricht unvergessliche Natur- und Geschichtserlebnisse.
Radwanderer erwartet auf dieser Etappe ein Mosaik aus Wäldern und Seen, Wiesen und Feldern, Weiden und

Elbetal-Schaalsee-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-elbetal-schaalsee-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B2%5D=3

Direkt an Elbe und Schaalsee verlief vor einiger Zeit die innerdeutsche Grenze. Im einstigen Niemandsland blieb eine ursprüngliche Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna erhalten. Die Rundtour verspricht unvergessliche Natur- und Geschichtserlebnisse.
Radwanderer erwartet auf dieser Etappe ein Mosaik aus Wäldern und Seen, Wiesen und Feldern, Weiden und

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schicksale lesbischer Frauen und schwuler Männer im Nachkriegshessen: Landtagsausstellung zur Repression wichtiger Schritt für Aufarbeitung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schicksale-lesbischer-frauen-schwuler-maenner/

Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Deutschland-Jugendpokal JMD – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-ecbb277c-6981-4e45-aa54-eb914c42fcf6

Ergebnisse Finale: 1.Dance Fire, TSA im PSC Mannheim, 1 1 1 1 3 1 5 2.Mosaik, TSA Rot-Weiß, Neutraubling
Ergebnisse Finale: 1.Dance Fire, TSA im PSC Mannheim, 1 1 1 1 3 1 5 2.Mosaik, TSA Rot-Weiß, Neutraubling

JMD: "Piccola" gewinnt erneut und steigt in die 1. Bundesliga auf - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/jmd-piccola-gewinnt-erneut-und-steigt-in-die-1-bundesliga-auf

Viele angespannte Gesichter sah man vor Beginn des Abschlussturniers der 2. Bundesliga Jazz- und Modern Dance am Samstag in Großostheim. Häufig nur wenige Punkte – manchmal gar nur halbe Punkte – machten im Ligenzwischenstand den Unterschied zwischen den einzelnen Plätzen. Und jedes Team wusste um die Stärken der …
Das kleine Finale gewann „Dejavu“ (TSC Dance Gallery Königsbrunn) und verwies „Mosaik“ (Rot-Weiß Neutraubling

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

Die Alpen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/hintergrund-die-alpen-100.html

60er Jahre formuliert und besagt, dass die gesamte Lithosphäre der Erde (äußerste Schale) aus einem Mosaik
60er Jahre formuliert und besagt, dass die gesamte Lithosphäre der Erde (äußerste Schale) aus einem Mosaik

Video: Wie sieht eine Stubenfliege? - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-sieht-eine-stubenfliege.html

Eine Stubenfliege zu fangen ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Das liegt an ihren Facettenaugen und ihrem flinken Gehirn. Im Gegensatz zum Menschen sieht sie um ein Vielfaches schneller und kann deshalb Gefahren rechtzeitig erkennen.
Sieht sie die Welt als zusammenhängendes Mosaik oder in tausend Einzelbildern?

Katastrophen in Japan 2011 | Links & Literatur - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/japan-links-literatur-100.html

Erdbeben, Tsunami und das Reaktorunglück in Japan im März 2011 haben die Welt erschüttert. Mehr Informationen und Links zu Japan gibt es hier.
60er Jahre formuliert und besagt, dass die gesamte Lithosphäre der Erde (äußerste Schale) aus einem Mosaik

Lebensräume in der Natur: Tiere als Kulturfolger | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/hintergrund-tiere-als-kulturfolger-100.html

Der Mensch hat seine Umwelt mit Landwirtschaft und Urbanisierung stark verändert. Das hat Folgen für Tiere. Welche Tiere haben davon profitiert?
Lebensräume · Auf Feldern und Wiesen Hintergrund: Tiere als Kulturfolger Große Teile Europas bilden ein Mosaik

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rom am Rhein – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/roms-fliessende-grenzen/rom-am-rhein/

In Köln sehen die drei Freunde, wie Soldaten und reiche Römer lebten – und wie Gladiatoren kämpften.
Das Mosaik dort war Teil des Bodenbelags einer römischen Villa und zeigt, wie prachtvoll zumindest reiche

sb, Author at NRW entdecken - Seite 5 von 7

https://www.nrw-entdecken.de/author/sb/page/5/

Das Mosaik dort war Teil des Bodenbelags einer römischen Villa und zeigt, wie prachtvoll zumindest reiche

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mosaik – handfest – Berufs- und Karrieremagazin des Handwerks

https://handfest-online.de/berufe/motoren-und-karossen/segelmacherin/mosaik/

handfest /// Alle Berufe von A bis Z

https://handfest-online.de/berufe/alle-berufe-von-a-bis-z/

Vom Anlagenmechaniker SHK bis zum Zweiradmechatroniker: hier findest du eine Übersicht über alle 128 Berufe des Handwerks.
Flechtwerkgestalter/in Fleischer/in Fliesen-, Platten- und Mosaik

handfest /// Glas- und Porzellanmaler/in

https://handfest-online.de/berufe/oberflaechen-und-farben/glas-und-porzellanmalerin/

Handgemalt, auf Fenstern, Vasen oder Porzellangeschirr – die Glas- und Porzellanmalerei erfordert eine ausgeprägte künstlerische Ader, viel Zeichentalent…
Auch künstlerische Mosaike stammen aus den Werkstätten dieser oft kleinen und feinen Betriebe.

handfest /// Keramiker/in

https://handfest-online.de/berufe/oberflaechen-und-farben/keramikerin/

Geduld braucht man als Keramiker, geschickt mit den Händen sollte man sein und ein Talent für Formen ist gleichfalls empfehlenswert.
Sie stellen beispielsweise auch Mosaike und Reliefs her.

Nur Seiten von handfest-online.de anzeigen

Naturpark Bourtanger Moor – Veenland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-bourtanger-moor-bargerveen

Gräser oder lilablühende Heide – das einst größte zusammenhängende Hochmoor Mitteleuropas ist ein buntes Mosaik
Gräser oder lilablühende Heide – das einst größte zusammenhängende Hochmoor Mitteleuropas ist ein buntes Mosaik

Vielfältiger Lebensraum Streuobstwiese: Strukturvielfalt im und auf dem Boden - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/vielfaeltiger-lebensraum-streuobstwiese-strukturvielfalt-im-und-auf-dem-boden

Ein Mosaik aus Lebensräumen macht sie so einzigartig: Hochstämmige Obstbäume, Kleinstrukturen, wie Sträucher
Ein Mosaik aus Lebensräumen macht sie so einzigartig: Hochstämmige Obstbäume, Kleinstrukturen, wie Sträucher

Waldentwicklung im Nationalpark - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/waldentwicklung-im-nationalpark

Dadurch entsteht auf der Fläche ein sich dauerhaft veränderndes dynamisches Mosaik, das durch die gegebene
Dadurch entsteht auf der Fläche ein sich dauerhaft veränderndes dynamisches Mosaik, das durch die gegebene

Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schleswig-holsteinisches-wattenmeer-und-halligen

Das Mosaik aus Wattflächen, Prielen und Sandbänken, Seegras- und Salzwiesen ist ein Paradies für Millionen
Das Mosaik aus Wattflächen, Prielen und Sandbänken, Seegras- und Salzwiesen ist ein Paradies für Millionen

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen