Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/page/4/?et_blog=

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Dadurch entsteht ein Mosaik aus sehr intensiv und gar nicht genutzten Flächen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Moore, Wälder, Flüsse: So funktioniert Renaturierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/moore-waelder-fluesse-so-funktioniert-renaturierung/

Der Begriff Renaturierung meint, dass natürliche Ökosysteme wieder in einen naturnahen Zustand gebracht werden, nachdem sie geschädigt oder zerstört wurden. Wir erklären, wie Renaturierung funktionieren kann und warum sie so wichtig ist.
Die Pferde hinterlassen eine Art Mosaik aus zahlreichen verschiedenen Strukturen,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/page/5/?et_blog=

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Dadurch entsteht ein Mosaik aus sehr intensiv und gar nicht genutzten Flächen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz für den Dschungel Österreichs vor den Toren Wiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-fuer-den-dschungel-oesterreichs-vor-den-toren-wiens/page/3/?et_blog=

Wien, am 23. April 2010 – Im Biodiversitätsjahr 2010 rücken die Naturschutzorganisationen das bedrohte Naturparadies der March-Thaya-Auen ins Zentrum. Diese Auen sind die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs und das letzte Refugium für 91 vom Aussterben bedrohte Arten wie den weltweit gefährdeten Kaiseradler. Das geht aus einer heute von WWF, NATURSCHUTZBUND NIEDERÖSTERREICH und BirdLife Österreich vorgestellten Studie […]
Wie ein Mosaik aus ausgedehnten Auwäldern, Altarmen, Tümpeln, Auwiesen und trockenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz für den Dschungel Österreichs vor den Toren Wiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-fuer-den-dschungel-oesterreichs-vor-den-toren-wiens/page/4/?et_blog=

Wien, am 23. April 2010 – Im Biodiversitätsjahr 2010 rücken die Naturschutzorganisationen das bedrohte Naturparadies der March-Thaya-Auen ins Zentrum. Diese Auen sind die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs und das letzte Refugium für 91 vom Aussterben bedrohte Arten wie den weltweit gefährdeten Kaiseradler. Das geht aus einer heute von WWF, NATURSCHUTZBUND NIEDERÖSTERREICH und BirdLife Österreich vorgestellten Studie […]
Wie ein Mosaik aus ausgedehnten Auwäldern, Altarmen, Tümpeln, Auwiesen und trockenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Dadurch entsteht ein Mosaik aus sehr intensiv und gar nicht genutzten Flächen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz für den Dschungel Österreichs vor den Toren Wiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-fuer-den-dschungel-oesterreichs-vor-den-toren-wiens/

Wien, am 23. April 2010 – Im Biodiversitätsjahr 2010 rücken die Naturschutzorganisationen das bedrohte Naturparadies der March-Thaya-Auen ins Zentrum. Diese Auen sind die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs und das letzte Refugium für 91 vom Aussterben bedrohte Arten wie den weltweit gefährdeten Kaiseradler. Das geht aus einer heute von WWF, NATURSCHUTZBUND NIEDERÖSTERREICH und BirdLife Österreich vorgestellten Studie […]
Wie ein Mosaik aus ausgedehnten Auwäldern, Altarmen, Tümpeln, Auwiesen und trockenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/?et_blog=

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Dadurch entsteht ein Mosaik aus sehr intensiv und gar nicht genutzten Flächen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz für den Dschungel Österreichs vor den Toren Wiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-fuer-den-dschungel-oesterreichs-vor-den-toren-wiens/page/2/?et_blog=

Wien, am 23. April 2010 – Im Biodiversitätsjahr 2010 rücken die Naturschutzorganisationen das bedrohte Naturparadies der March-Thaya-Auen ins Zentrum. Diese Auen sind die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs und das letzte Refugium für 91 vom Aussterben bedrohte Arten wie den weltweit gefährdeten Kaiseradler. Das geht aus einer heute von WWF, NATURSCHUTZBUND NIEDERÖSTERREICH und BirdLife Österreich vorgestellten Studie […]
Wie ein Mosaik aus ausgedehnten Auwäldern, Altarmen, Tümpeln, Auwiesen und trockenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden