Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

VCÖ und WWF: Mehr als 24.000 Hasen wurden im Vorjahr Opfer des Straßenverkehrs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vcoe-und-wwf-mehr-als-24-000-hasen-wurden-im-vorjahr-opfer-des-strassenverkehrs/

Wien, 16. April  2014 – Der Straßenverkehr ist für Österreichs Wildtiere eine große Gefahr, besonders für die Hasen, machen der VCÖ und der WWF aufmerksam. Allein im Vorjahr wurden 24.405 Hasen Opfer von Lkw und Pkw. Die Straßen in Niederösterreich und Oberösterreich sind das gefährlichste Pflaster für Meister Lampe. WWF und VCÖ weisen darauf hin, […]
„Feldhasen schätzen Landschaften, die aus einem bunten Mosaik von Wiesen, Weideflächen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Nur 11 Prozent von Österreichs Wäldern sind in sehr gutem Zustand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-nur-11-prozent-von-oesterreichs-waeldern-sind-in-sehr-gutem-zustand/?et_blog=

Nur elf Prozent von Österreichs Wald ist natürlich oder sehr naturnah, nur 0,8 Prozent davon sind effektiv geschützt. Hauptverantwortlich für den dramatisch geringen Anteil an artenreichen, klimafitten Naturwäldern ist die intensive Bewirtschaftung. Zu diesem Ergebnis kommt „Wald in der Krise“, der erste unabhängige Waldbericht für Österreich, beauftragt vom WWF. „Durch die Klimakrise und das Artensterben […]
Während in Naturwäldern ein buntes Mosaik von Lebensräumen existiert, führt die intensive

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/page/2/?et_blog=

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Dadurch entsteht ein Mosaik aus sehr intensiv und gar nicht genutzten Flächen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy und WWF fordern besseren Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-und-wwf-fordern-besseren-schutz-des-neusiedler-see-schilfguertels/page/3/?et_blog=

Eisenstadt/Wien, 9. November 2011 – Die Esterházy Betriebe und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Neusiedler See Schilfgürtels außerhalb des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel. Anhand von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen sollen wertvolle natürliche Ressourcen und die Artenvielfalt des Gebietes erhalten werden. „Als größtem Grundeigentümer am Neusiedler See kommt den Esterházy Betrieben eine Schlüsselrolle […]
Dadurch entsteht ein Mosaik aus sehr intensiv und gar nicht genutzten Flächen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz für den Dschungel Österreichs vor den Toren Wiens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-fuer-den-dschungel-oesterreichs-vor-den-toren-wiens/page/5/?et_blog=

Wien, am 23. April 2010 – Im Biodiversitätsjahr 2010 rücken die Naturschutzorganisationen das bedrohte Naturparadies der March-Thaya-Auen ins Zentrum. Diese Auen sind die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs und das letzte Refugium für 91 vom Aussterben bedrohte Arten wie den weltweit gefährdeten Kaiseradler. Das geht aus einer heute von WWF, NATURSCHUTZBUND NIEDERÖSTERREICH und BirdLife Österreich vorgestellten Studie […]
Wie ein Mosaik aus ausgedehnten Auwäldern, Altarmen, Tümpeln, Auwiesen und trockenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden