Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Riesenmäuse auf kleinen Inseln

https://www.mpg.de/7809924/fml_jb_2013

Die Hausmäuse der Färöer zählen zu den größten Mäusen der Welt. Forscher untersuchen, wie es zu ihrer Ansiedlung kam und wie sie in den vergangenen Tausend Jahren durch Genom-Selektion in so rasantem Tempo diesen Gigantismus entwickeln konnten.
heraus, dass die färöischen Mäuse, wie auch die dortige Bevölkerung [8], am Ende ein Mosaik

Permafrost im Klimawandel

https://www.mpg.de/23891528/permafrost-klimawandel

Die Arktis heizt sich im Zuge des Klimawandels besonders schnell auf – mit gravierenden Folgen. So taut der dort weit verbreitete Permafrost, dessen Böden doppelt so viel Kohlenstoff speichern wie die Atmosphäre. Was das für das globale Klima bedeutet, und welche erstaunlichen Rückkopplungen es dabei zu berücksichtigen gilt, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie.
In manchen Gegenden ähnelt die Landschaft einem Mosaik, als wären unzählige Polygone

Teilen bringt Vorteile

https://www.mpg.de/7537349/teilen

Michael Tomasello vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist davon überzeugt, dass Kinder von Geburt an kooperativ und hilfsbereit sind. Im Gegensatz zu unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, denen die Fähigkeit zur Zusammenarbeit weitgehend fehlt.
Im Mosaik der Menschwerdung klaffen zwar noch gewaltige Lücken, doch fügen die Psychologen

Pompeji Arch&Lab – Restaurierungsarchiv und Ausstellungslabor

https://www.mpg.de/11951114/khi_jb_2017?c=119539

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt am Kunsthistorischen Institut in Florenz untersucht sowohl aus natur- als auch aus geisteswissenschaftlicher Perspektive die Restaurierungs- und Musealisierungsgeschichte der Stadt Pompeji. Es will zum Verständnis des Umgangs mit Denkmälern und zum nachhaltigen Schutz des monumentalen Erbes beitragen.
kleinsten Objekt bis in Architektur und Städtebau: Keramiken, Bronzen, Skulpturen, Mosaiken