Shop https://www.hdg.de/leichte-sprache/zeitgeschichtliches-forum-leipzig/shop
In unserem Shop im Museum können Sie Geschenke und Bücher kaufen.
unserem Shop am Info-Schalter können Sie Andenken kaufen, zum Beispiel Bücher oder Mosaik-Hefte
In unserem Shop im Museum können Sie Geschenke und Bücher kaufen.
unserem Shop am Info-Schalter können Sie Andenken kaufen, zum Beispiel Bücher oder Mosaik-Hefte
Die Presse in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ist ein Herrschaftsinstrument des SED-Regimes. Zwar erscheinen Mitte der 1950er Jahre 39 Tageszeitungen. Wie diese berichten, wird allerdings von der SED beeinflusst, so dass sich deren Inhalte stark gleichen. Daneben versuchen Zeitschriften, Illustrierte und Comics nicht nur den Parteiweisungen, sondern auch den Leserinteressen zu entsprechen.
ZK 10/1950/30 Das Mosaik ist als unpolitischer Comic einzigartig in der Presselandschaft
Im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig geht es um die Zeit, in der Deutschland in 2 Länder geteilt war: DDR und Bundes-Republik.
Wir haben auch eine Sammlung über das Mosaik.
Geschichte erleben – im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Museum der Stiftung Haus der Geschichte. Ausstellung zu Teilung, Einheit, Diktatur, Widerstand.
in der DDR, aber auch der Nachlass Johannes Hegenbarths, Autor des DDR-Comics „Mosaik
Kostenloser Eintritt ► Dauerausstellung zum Alltag in der DDR, regelmäßige Wechselausstellungen, Original-Objekte, Zeitzeugen-Beiträge, Medienstationen
Worte Zur Ausstellungsseite 11.04.2014 – 03.08.2014 Dig, Dag, Digedag DDR-Comic „Mosaik
foreign trade FRA 1983 – 1991 ZW 393 Monthly technical review DDR 1957 – 1981 ZW 145 Mosaik