Zamenis longissimus | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/zamenis-longissimus
Weinbergslagen, sowie Steinbrüche, Bahndämme, Straßen- und Wegränder, geprägt durch ein Mosaik
Weinbergslagen, sowie Steinbrüche, Bahndämme, Straßen- und Wegränder, geprägt durch ein Mosaik
Erfahren Sie alles über die Mauereidechse in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Gleisanlagen, aber auch insbesondere Weinberge, die geprägt sind durch ein kleinräumiges Mosaik
subglaziale Schmelzwasserrinne mit einem für Ostbrandenburg besonders repräsentativen Mosaik
FFH-Gebiet Beschreibung Gebiet am sich wieder füllenden Schlossteich Klitten mit einem Mosaik
NN und einem vielfältigen Mosaik an Landschaftselementen wie naturnahe Blockhaldenwälder
Eine fortschreitende Fragmentierung der Kulturlandschaft in Mitteleuropa führte und führt zu einer zunehmenden Isolation der verbleibenden Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten. Ein reduzierter oder auch vollständig ausbleibender Genfluss zwischen Populationen fragmentierter Habitate begünstigt wiederum eine erhöhte Aussterbewahrscheinlichkeit, besonders von stenotopen bzw. stenöken sowie ausbreitungsschwachen Arten.
Seit einiger Zeit werden „halb offene Lebensräume“, welche ein Mosaik aus offenland
EU-Vogelschutzgebiet Beschreibung naturnahes Fließgewässer mit angrenzenden Feuchtwiesen, Mosaik
reliefierter Ausschnitt einer Stauchendmoränenlandschaft mit einem kleinräumigen Mosaik
68.68 ha Nummer 8012-441 Art des Gebiets EU-Vogelschutzgebiet Beschreibung Mosaik
Region 38.83 ha Nummer 8429-301 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Mosaik